Meldungen rund um Google
Google Fonts: Durchsuchungen nach Abmahnwelle
Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin ist gestern gegen die mutmaßlichen Urheber einer Abmahnwelle um die Verwendung von Google Fonts auf Webseiten vorgegangen. Hierbei wurden von der Polizei Durchsuchungen in Berlin, Hannover, Ratzeburg und Baden-Baden durchgeführt sowie zwei Arrestbeschlüsse vollstreckt. Den beiden Beschuldigten wird Abmahnbetrug und Erpressung in mindestens 2.418 Fällen vorgeworfen.
[ mehr ]Wie Android Eltern kriminalisiert
Die Möglichkeit, Ärzten schon vor einem Untersuchungstermin Fotos einer Erkrankung oder Verletzung zu schicken, damit diese den Ernst der Lage besser einschätzen können, erscheint sinnvoll. Das Ausfiltern kinderpornografischer Inhalte im Internet sowie die Sperrung der Verbreiter erscheint ebenfalls sinnvoll. Doch wenn Kollege KI und Google die Entscheidungsgewalt haben, sind die Folgen gravierend.
[ mehr ]Chrome, Firefox und das Version-100-Problem
Bevor wir auf die Neuerungen des für morgen erwarteten Firefox 99.0 eingehen werden, möchten wir uns dem Version-100-Problem widmen, denn Google hat diesen Sprung bei seinem Webbrowser Chrome bereits vollzogen. Das Version-100-Problem liegt nicht auf Seiten der Webbrowser, sondern vielmehr bei den Webseiten. Oder genauer gesagt bei Webseiten, die nicht mit einer dreistelligen Hauptversion der besuchenden Webbrowser gerechnet haben.
[ mehr ]Dirty Pipe: Kritische Sicherheitslücke in Linux und Android gestopft
Seit der Freigabe des Kernel 5.8 am 3. August 2020 steckte in Linux und Android eine kritische Sicherheitslücke (CVE-2022-0847), welche das Überschreiben beliebiger schreibgeschützter Dateien ermöglichte. Selbst schreibgeschützte Partitionen waren vor diesem Angriff nicht gefeit, so dass ein Angreifer ohne besondere Rechte das ganze System übernehmen konnte. Glücklicherweise werden die passenden Updates schon seit andere Geräte erreichen werden, steht wie üblich in den Sternen.
[ mehr ]werbung: Aktuelle Angebote & Aktionen von Amazon
- AVMs güstiger Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 3000 AX
- Schnelle M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 Plus 4TB (CT4000P3PSSD8)
- Günstige M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 4TB (CT4000P3SSD8)
Google rechnet ab heute Dokumente, Fotos und Videos auf den Speicherplatz an
Google Drive ist ein Cloud-Speicherdienst und Android-Nutzern bestens bekannt, schließlich landen dort Daten, Fotos, Videos und die E-Mails des Gmail-Kontos. Standardmäßig stehen hier 15 GB kostenlos zur Verfügung und bisher wurden Google-Dokumente sowie eigene Fotos und Videos nicht einmal angerechnet. Das ändert sich mit dem heutigen Tag, denn Google will mit Google One die Monetarisierung von Android weiter vorantreiben.
[ mehr ]Google wirft Onleihe-App aus dem Playstore
Onleihe, die Online-Ausleihe der Bibliotheken, ist eigentlich als App für iOS (ab Version 11) und Android (ab Version 5.1) erhältlich. Doch nun hat Google die App aus seinem Playstore geworfen. Als Grund hat Google eine Sicherheitslücke angegeben, doch eine solche scheint gar nicht zu existieren.
[ mehr ]Xiaomi hat Android One wohl ganz aufgegeben
Mit Android One wollte Google auch auf den Telefonen von Drittherstellern für schnelle Updates sorgen, konnte aber nur Nokia, Motorola und Xiaomi als Partner gewinnen. Während die monatlichen Sicherheits-Updates zumeist pünktlich auf den Geräten landeten, ließen die neuen Android-Versionen oft monatelang auf sich warten. Und Xiaomi scheint nun auch die Sicherheits-Updates gestrichen zu haben.
[ mehr ]Google TV macht Smart-Funktionen abschaltbar
Selbst in der Einstiegsklasse finden sich heutzutage nur noch wenige dumme Fernseher, denn diesen Platz haben Smart-TVs auf Basis von Googles Android TV übernommen. Dennoch soll Android TV ab diesem Jahr seinem Nachfolger Google TV weichen. Und damit lassen sich Smart-TVs dann auch wieder verdummen.
[ mehr ]Smart-Trash: Nicht OK, Google!
Mit smarten Uhren auf Basis von WearOS wollte Google der Apple Watch Konkurrenz machen, doch der Internetriese machte auch die gleichen Fehler wie bei Android: Er überlässt den Support den Herstellern der Uhren und reagiert daher viel zu langsam auf Probleme. Ein Beispiel hierfür ist der Sprachassistent.
[ mehr ]YouTube 2021: Mehr Jugendschutz und Shopping-Integration
Die zu Google gehörige Videoplattform YouTube hat ihre Pläne für das Jahr 2021 bekannt gegeben. Neben dem Ausbau bekannter Funktionen stellt YouTube mehr Sicherheit für Kinder
sowie Shopping für die nächste Generation
in Aussicht. YouTube TV soll ein 4K-Add-on erhalten - inklusive Download-Option und unbegrenzter Streams.
Corona-Kontaktverfolgung in Deutschland jetzt auch ohne Google
Die offizielle Corona-Warn-App für Deutschland wird von SAP und der Telekom-Tochter T-Systems als Open-Source-Projekt entwickelt. Den Quellcode für die Apps (Android und iOS) und das Server-Backend kann jeder auf GitHub einsehen. Doch die eigentliche Kontakterfassung erfolgt über Googles Exposure Notification Framework und dessen Code ist geschlossen und proprietär. Eine komplett quelloffene und Google-freie Alternative wurde nun im freien App-Store F-Droid bereitgestellt.
[ mehr ]0-Day-Lücke in Windows 7 bis 10 wird angegriffen
Mateusz Jurczyk und Sergei Glazunov, die für Googles Project Zero arbeiten, haben eine kritische 0-Day-Lücke in Windows entdeckt (CVE-2020-17087) und nach nur sieben Tagen öffentlich gemacht, da diese Schwachstelle bereits angegriffen wird. Ursache ist ein Ganzzahlenüberlauf im Kryptografietreiber des Windows-Kernel (cng.sys), den Angreifer im Zusammenspiel mit einem Fehler in Chromium ausnutzen, um Schadcode im Kontext des Administrators auszuführen.
[ mehr ]Der Marktanteil von Windows 10 wächst wieder schneller
Seit Jahren schauen wir einmal im Monat bei NetMarketShare vorbei und blicken auf die aktuelle Marktentwicklung bei den PC-Betriebssystemen. Dieses Mal wird leider das letzte sein, denn NetMarketShare stellt den Dienst in seiner jetzigen Form ein. Zum Abschluss sehen wir Windows 10 um 43,63 Prozentpunkte vor Windows 7, das sich nur noch knapp über der Marke von 20 Prozent halten kann.
[ mehr ]Marktanteil: Windows 10 wächst, Linux bricht ein
Einmal im Monat schauen wir bei NetMarketShare vorbei und blicken auf die aktuelle Marktentwicklung bei den PC-Betriebssystemen. Windows 10 konnte im September abermals zulegen, aber nicht so deutlich wie im August. Windows 7 hat seine Marktanteile derweil stabilisiert und in Hinblick auf Linux liefern die Analysten überaus verwirrende Zahlen.
[ mehr ]Apple, Google und die App-Store-Rebellen
In monotheistischen Religionen gibt es nur einen Gott, so wie es in Apples Betriebssystemen nur einen App-Store gibt. Doch während Gott sich mit zehn Prozent zufrieden gibt (siehe 3. Buch Mose, Kapitel 27, Verse 30 und 32), fordert Apple von App-Entwicklern (genau wie Google) dreißig Prozent vom Umsatz. Und das nicht nur für die direkten App-Verkäufe, sondern auch für alle weiteren über Apps generierten Umsätze. Seit Langem brodelt es unter den Entwicklern und Epic Games führt inzwischen einen offenen Kampf mit Apple.
[ mehr ]Apple und Google machen Corona-Warn-Apps überflüssig
Am gestrigen Dienstag hat Apple iOS 13.7 veröffentlicht und dieses Update für die iPhones aus Cupertino umfasst nur eine nennenswerte Änderung: Die Auswertung der Kontaktverfolgung für Begegnungen mit COVID-19-Infizierten samt Warnung funktioniert jetzt auch ganz ohne App. Google will in Kürze nachziehen.
[ mehr ]Corona-Warn-App: Probleme unter iOS und Android behoben
Mit dem Update der deutschen Corona-Warn-App auf die Version 1.2.0 wurden im Zusammenspiel mit den überarbeiteten Google Play Diensten, welche die ENF-Schnittstelle (Exposure Notification Framework) auf die Version 1.5 bringen, weitere Maßnahmen gegen nonkonformes Energiemanagement auf Android-Smartphones getroffen. Und Apple hat gestern endlich iOS 13.6.1 freigegeben, welches die auf etlichen iPhones seit einem Monat hängende Risiko-Ermittlung repariert.
[ mehr ]Marktanteil: Windows 7 konstant, kaum Zuwachs für Windows 10
Einmal im Monat schauen wir bei NetMarketShare vorbei und blicken auf die aktuelle Marktentwicklung bei den PC-Betriebssystemen. Auch sechseinhalb Monate nach dem Support-Aus für Windows 7 verharrt der Marktanteil des im Jahr 2009 veröffentlichten Klassikers noch oberhalb von 23 Prozent, während Windows 10 nicht so recht vorankommt.
[ mehr ]Kolumne: Die Corona-Warn-App, die bösen Betriebssysteme und die hässlichen Bugs
Laut einer großen deutschen Boulevardzeitung, die laut populärer Ärztemeinung auf Angst, Hass, Titten und den Wetterbericht spezialisiert ist, lief die 20 Millionen Euro teure Corona-Warn-App auf Millionen Smartphones nicht richtig. Diese Meldung schlug ein wie eine Bombe und löste in der Politik regen Aktionismus aus, doch die Probleme waren da schon seit Wochen gut dokumentiert und zum Teil bereits behoben. Zudem muss man die beklagten Bugs Apple, Google und den Geräteherstellern anlasten.
[ mehr ]Marktanteil von Windows 7 fällt langsam, Ubuntus steigt schnell
Einmal im Monat schauen wir bei NetMarketShare vorbei und blicken auf die aktuelle Marktentwicklung bei den PC-Betriebssystemen. Fünfeinhalb Monate nach dem Support-Aus für Windows 7 beginnt der Marktanteil des im Jahr 2009 veröffentlichten Betriebssystems langsam zu erodieren. Der Profiteur dieser Entwicklung ist Windows 10.
[ mehr ]Marktanteil von Windows 7 fällt unter 25 Prozent
In Zeiten von COVID-19 mögen andere Statistiken wichtiger sein, dennoch blicken wir auch in diesem Monat wieder bei NetMarketShare auf die aktuelle Marktentwicklung bei den PC-Betriebssystemen. Viereinhalb Monate nach dem Support-Aus für Windows 7 ist der Marktanteil des im Jahr 2009 veröffentlichten Betriebssystems unter die 25-Prozent-Marke gerutscht. Aber nur knapp!
[ mehr ]Marktanteile: Windows 7 lief auch im April auf einem Viertel aller PCs
In Zeiten von COVID-19 mögen andere Statistiken wichtiger sein, dennoch blicken wir auch in diesem Monat wieder bei NetMarketShare auf die aktuelle Marktentwicklung bei den PC-Betriebssystemen. Obwohl der kostenlose Support für Windows 7 am 14. Januar 2020 eingestellt wurde, schrumpft sein Marktanteil kaum. Windows 10 tut sich derweil schwer und verlor den zweiten Monat in Folge.
[ mehr ]Marktanteile: Windows 7 lief auch im März auf einem Viertel aller PCs
In Zeiten von COVID-19 mögen andere Statistiken wichtiger sein, dennoch blicken wir auch in diesem Monat wieder bei NetMarketShare auf die aktuelle Marktentwicklung bei den PC-Betriebssystemen. Obwohl der kostenlose Support für Windows 7 am 14. Januar 2020 eingestellt wurde, wächst sein Marktanteil wieder, während Windows 10 wieder einmal auf der Stelle tritt.
[ mehr ]Marktanteile: Windows 7 läuft nach wie vor auf einem Viertel aller PCs
Einmal im Monat schauen wir bei NetMarketShare auf die aktuelle Marktentwicklung bei den PC-Betriebssystemen und auf dieser liegt aktuell ein besonders starker Fokus, schließlich endete am 14. Januar 2020 der kostenlose Support für Windows 7. Doch die Massenflucht hin zu Windows 10, das sich nach wie vor kostenlos mit Lizenzschlüsseln von Windows 7, 8 oder 8.1 installieren lässt, ist auch im Februar ausgeblieben.
[ mehr ]Marktanteile: Windows 7 läuft weiterhin auf einem Viertel aller PCs
Einmal im Monat schauen wir bei NetMarketShare auf die aktuelle Marktentwicklung bei den PC-Betriebssystemen und auf dieser liegt aktuell ein besonders starker Fokus, schließlich endete am 14. Januar 2020 der kostenlose Support für Windows 7. Zu einer Massenflucht aus dem vertrauten Betriebssystem ist es dennoch nicht gekommen - nach wie vor läuft Windows 7 auf mehr als einem Viertel aller PCs. Und das obwohl das kostenlose Upgrade auf Windows 10 weiterhin funktioniert.
[ mehr ]Marktanteile: Windows 7 läuft noch auf gut einem Viertel aller PCs
Einmal im Monat schauen wir bei NetMarketShare auf die aktuelle Marktentwicklung bei den PC-Betriebssystemen. Seit Dezember 2018 belegt Windows 10 hier den ersten Platz, doch Windows 7 läuft nach wie vor auf mehr als einem Viertel aller PCs. Obwohl das Support-Ende bereits in zehn Tagen, also am 14. Januar 2020 droht, und das kostenlose Upgrade weiterhin funktioniert, scheinen viele Nutzer den Umstieg zu scheuen.
[ mehr ]Marktanteile: Der Abschied von Windows 7 stockt
Einmal im Monat schauen wir bei NetMarketShare auf die aktuelle Marktentwicklung bei den PC-Betriebssystemen. Seit Dezember 2018 belegt Windows 10 hier den ersten Platz und konnte im August 2019 erstmals über die Marke von 50 Prozent klettern. Doch kurz vor dem Support-Ende geraten der Siegeszug von Windows 10 und der Abschied von Windows 7 ins Stocken.
[ mehr ]Marktanteile: Windows 7 noch auf gut einem Viertel aller PCs
Einmal im Monat schauen wir bei NetMarketShare auf die aktuelle Marktentwicklung bei den PC-Betriebssystemen. Seit Dezember 2018 belegt Windows 10 hier den ersten Platz und konnte im August 2019 erstmals über die Marke von 50 Prozent klettern. Im Oktober hat sich der Abstand zwischen Windows 10 und 7 weiter vergrößert, zeitgleich startet macOS 10.15 durch.
[ mehr ]Bug in Signal machte Android-Telefone zur Wanze
Googles Project Zero hat einen Logikfehler im Messenger Signal aufgespürt, durch den sich Android-Telefone in Wanzen verwandeln ließen. Eine kleine Modifikation des Android-Clients reichte aus, um die Annahme von Anrufen ohne eine Interaktion des Angerufenen zu veranlassen. Danach konnte der Anrufer sein Opfer über dessen Mikrofon belauschen.
[ mehr ]Googles Project Zero warnt vor 0-Day-Lücke in Android
Googles Project Zero hat in manchen Android-Versionen eine Sicherheitslücke (CVE-2019-2215) entdeckt, die offenbar schon angegriffen wird. Betroffen sind auch hauseigene Modelle wie das Pixel 2 mit Android 9 sowie der Vorschauversion von Android 10. Auch in Geräten von Samsung, Huawei, Xiaomi, Oppo, Motorola und LG steckt der hochgefährliche Fehler.
[ mehr ]