Werbung
Günstige M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 4TB (CT4000P3SSD8)


Unsere Testberichte und Artikel

Windows Sandbox: Hardware-Beschleugigung für den Firefox

preview

Eines des sinnvollsten Extras der Professional- und Enterprise-Versionen von Windows 10 und 11 ist die Windows Sandbox. Sie wurde mit dem Windows 10 Insider Build 18305 und dann offiziell im Mai 2019 mit Windows 10 Version 1903 eingeführt und dient zum sicheren Testen von Programmen und Programmerweiterungen, ohne dass sich diese auf das eigentliche Betriebssystem auswirken. Optional kann man auch den Grafikprozessor in der Sandbox zum Rechnen einspannen, doch während Edge davon sofort Gebrauch macht, zeigt sich der Firefox widerwillig.

 [ mehr ]

VLC Media Player - FLAC-Dateien springen oder brechen ab

preview

Der beliebte, quelloffene VLC Media Player hatte immer wieder mal Probleme bei der Wiedergabe von verlustfrei komprimierten Audiodateien im FLAC-Format. Einige dieser Probleme ließen sich mit Hilfe spezieller Einstellungen für die Audioausgabe beheben, für andere war ein Software-Update erforderlich. Die aktuelle VLC-Version 3.0.18 hat mal wieder solche Probleme, die man nur über ein Update in den Griff bekommt. Doch bisher ist dieses noch nicht in Sicht.

 [ mehr ]

Digitalisierung in Deutschland - Dilettantismus bei der Grundsteuererklärung

preview

Nach der Zeitverschwendung im Online-Formular der AOK wirft unsere Serie Digitalisierung in Deutschland heute einen Blick auf die Grundsteuererklärung. Jahrzehntelang hatten sich die Regierungen in Deutschland vor einer Grundsteuerreform gedrückt und selbst als das Bundesverfassungsgericht die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Grundsteuer vor vier Jahren gekippt hatte, kam keinerlei Hektik auf. Es gab somit reichlich Zeit für eine gründliche Vorbereitung, die anscheinend gründlich verschlafen wurde.

 [ mehr ]

werbung: Aktuelle Angebote & Aktionen von Amazon

Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten. Kostenlose Lieferung ab einem Bestellwert von 29 Euro.

Digitalisierung in Deutschland - Zeitverschwendung im Online-Formular der AOK

preview

Die Zahl der Daten, welche der Bürger online zu übermitteln hat, steigt seit der Corona-Pandemie - zumindest gefühlt - exponentiell an. Insbesondere in den letzten Wochen hat sich so einiges angesammelt, welches zeitnah zu bearbeiten ist. Wenn beispielsweise die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zwecks Zensus 2022 anfragen, ist man gemäß des Zensusgesetzes 2022 (ZensG 2022) zur zeitnahen Antwort verpflichtet. Dann ist da die Grundsteuerreform, welche über "Mein Elster" fristgerecht mit Daten gefüttert werden will, obwohl bis heute nicht einmal die Steuerberater wissen, welche Informationen die Finanzbehörden denn gerne hätten.

 [ mehr ]

Windows 10: Suchhighlights (Suchleiste aus dem Kindergarten) abschalten

preview

Mein Windows 10 Pro Version 21H2 leidet im aktuellen Build 19044.1706 an etwas, was ich mit "die Suchleiste aus dem Kindergarten" umschreiben möchte. Offenbar hatte man bei Microsoft die tolle Idee, statt lange überfälliger Änderungen lieber ein paar affig-bunte Bildchen in die Suchleiste zu hauen.

 [ mehr ]

Anleitung: Musik von Audio-CDs mit Präemphase entzerren

preview

Die Präemphase, auch Akzentuierung genannt, ist im Falle von Audio-CDs ein leidiges Thema. Diese Technik wurde insbesondere Anfang der 80er-Jahre beim Erstellen von Audio-CDs eingesetzt und gehört zum "Red Book"-Standard, welcher die Eigenschaften aller Audio-CDs festlegt. Alle Hi-Fi-CD-Spieler der 80er- und 90er-Jahre beherrschen diese Technik und passen den Ton bei der Wiedergabe entsprechend an. Bei modernen Abspielgeräten, insbesondere CD-Spielern aus dem High-End-Bereich, kann man sich leider nicht darauf verlassen und beim Auslesen von CDs am PC fällt die Tonanpassung grundsätzlich weg.

 [ mehr ]

Klingonisch und weitere Neuerungen in LibreOffice 7.3

preview

Neben zahlreichen sinnvollen und einigen längst überfälligen Neuerungen, bringt die Version 7.3 der kostenlosen und quelloffenen Büro-Software LibreOffice nun auch Unterstützung für die klingonische Sprache. Wichtiger als solch nerdige Spielereien erscheinen allerdings die mehr als tausend Korrekturen sowie die umfassende Optimierung des Codes zur gemeinsamen Bearbeitung von Dokumenten.

 [ mehr ]

Anleitung - TV-Programmlisten samt EPG in Kodi einbinden

preview

Zuletzt hatten wir beschrieben, wie man die TV-Programmlisten von UPnP-fähigen TV-Receivern oder Fernsehgeräten mit dem Media-Player VLC nutzen und exportieren kann. Heute folgt die Fortsetzung dieses Artikels, in der wir erklären, wie man die frisch exportierten TV-Programmlisten optimal in die Mediencenter-Software Kodi einbindet - inklusive EPG, also einer digitalen Programmzeitschrift.

 [ mehr ]

Anleitung - TV-Programmlisten mit VLC nutzen und exportieren

preview

Wer einen UPnP-fähigen TV-Receiver oder ein entsprechendes Fernsehgerät besitzt, kann über diese Geräte auch am heimischen PC oder auf Mobilgeräten in die Glotze schauen. Das funktioniert sogar, wenn man einem Raspberry Pi mit LibreElec als Einspieler verwendet - schließlich ist eine Senderliste nichts anderes als eine M3U-Playlist. Bleiben zwei Fragen: Wie kommt man an diese Playlist heran und wie bindet man sie ein?

 [ mehr ]

Anleitung - Speech Services by Google: Download-Bug umgehen

preview

Googles Sprachdienste ermöglichen die Konvertierung von Text zu Sprache und umgekehrt. Die dazugehörige App "Speech Services by Google" wurde laut Play Store zuletzt am 6. Januar 2022 aktualisiert und hat dabei einen neuen Namen und ein neues Logo erhalten. Nicht aufgeführt wird ein ärgerlicher Bug, denn viele Android-Geräte zeigen seit ein paar Tagen dauerhaft die Meldung "Update für Deutsch (Deutschland) wird heruntergeladen" an, nur hängt dieser Download-Versuch in einer Dauerschleife fest. Wir haben mögliche Lösungen ausprobiert.

 [ mehr ]

UPDATE: Let's Encrypt Zertifikate manuell bereitstellen

preview

Wer seine Webseite im Shared-Hosting liegen hat, kann die kostenlosen SSL-Zertifikate von Let's Encrypt oft nicht ohne weiteres einbinden. Anbieter wie Hosteurope und dessen Mutterkonzern GoDaddy erlauben zumindest eine manuelle Einbindung der Zertifikate, doch seit web-basierte Dienste wie wie ZeroSSL oder SSLforfree ihr Geschäftsmodell umgestellt haben, ist dieser Vorgang nicht mehr so trivial. Wir haben unsere Anleitung, wie man kostenlos an Zertifikate zur manuellen Bereitstellung kommt, frisch aktualisiert.

 [ mehr ]

Anleitung - Motorreparatur bei Plattenspielern von Braun

preview

Vor 50 Jahren war Braun eine Designikone und stellte hochwertige Audiogeräte her. Viele dieser Geräte sind heute noch Kult, doch gerade Brauns Plattenspieler haben eine Achillesferse: Den Motor. Materialermüdung führt hier zu einem Defekt, der den Magneten durchrutschen lässt. Die Antriebsachse kann die Kraft nicht mehr richtig übertragen und die Drehzahl fällt immer stärker ab. Glücklicherweise lässt sich dieser Schaden vollständig beseitigen, wie wir heute anhand eines Braun PS 350 zeigen werden.

 [ mehr ]

Problembehebung: Plattenspieler mit DIN-Anschluss

preview

In unserer Anleitung Reparatur und Upgrade klassischer Plattenspieler von Philips hatten wir neben dem Philips AF 729 Mark II (Baujahr 1980) auch einen Philips GA 437 (Baujahr 1977) vorgestellt. Das ältere Modell verwendet noch einen DIN-Anschluss, der so einigen Lesern Probleme bereitet hat. Statt nur Anfragen zu beantworten, haben wir uns entschlossen, diesem Thema einen kurzen Artikel zu widmen.

 [ mehr ]

Reparatur und Upgrade klassischer Plattenspieler von Philips

preview

Wenn es um klassische Plattenspieler geht, hat der deutsche Hersteller Dual hierzulande die wohl größte Fangemeinde. Die Dreher der aus der Schweiz stammenden Firma Thorens genießen Kultstatus und auf Seiten der Japaner gilt Technics als Aushängeschild. Doch was ist mit dem einstigen Innovationstreiber der Unterhaltungselektronik, der niederländischen Firma Philips?

 [ mehr ]

Google-Suche ausgetrickst - Multiplayer Seitensprung Basketball

preview

Auf der Suche nach einem Beitrag der 3Sat-Moderatorin Cécile Schortmann über die gendergerechte Verwendung von Sprache warf mir die Google-Suche erstaunliche Ergebnisse aus: Eine Liste mit auf den ersten Blick harmlosen Internetadressen, für die wirre Suchbegriffen, größtenteils sexueller Natur, als Inhalt angegeben wurden. Unsere Recherchen deuten darauf hin, dass es einem Betreiber von Sexseiten gelungen ist, zahlreiche seriöse Internetadressen zu übernehmen und damit die Google-Suche auszutricksen.

 [ mehr ]

Anleitung - Lautsprecherrelais eines Hifi-Receivers reparieren (Onkyo TX 7630)

preview

Kürzlich bekam ich einen Hifi-Receiver von Onkyo als Dreingabe zu einem Paar Lautsprecher, das ich für einen Bekannten besorgt hatte. Es handelt sich um das Modell Onkyo TX 7630, welches im Jahr 1989 in Japan gebaut wurde und damals einen Listenpreis von rund 800 DM hatte. Im Gegensatz zu den technisch einwandfreien Lautsprechern hatte der Receiver allerdings ein paar unschöne Macken, darunter ein extrem zickiges Lautsprecherrelais.

 [ mehr ]

Anleitung - Von der Schallplatte ins Mediencenter

preview

Das schwarze Gold ist wieder sehr gefragt, doch nicht jede Schallplatte wird mit einem Download-Code geliefert. Und dann sind da ja noch die alten Schätzchen, die halb vergessen auf dem Speicher oder im Keller schlummern und die man weder bei Apple noch bei Amazon findet. Wir erklären in dieser Anleitung, wie man Vinyl schnell und bequem digitalisiert - und das Ganze mit kostenloser Software und exklusiven Skripten von Au-Ja.de!

 [ mehr ]

UPDATE: Der Firefox für Android sieht momentan kein Tageslicht

preview

Mozilla hatte den Firefox für Android komplett neu entwickelt, dabei vollständig umgebaut und seine Nutzer mit dem Update Ende August zwangsbeglückt. Doch der Firefox Daylight traf auf wenig Gegenliebe. Besonderheiten wie der PDF-Export, aber auch grundlegende Funktionen wie die Verwaltung von Lesezeichen, fehlten. Dazu kamen Probleme mit zahlreichen Webseiten, Aussetzer bei den Downloads sowie ein kaum nachvollziehbares Bedienkonzept. Im PlayStore hagelte es Ein-Sterne-Bewertungen. Zweieinhalb Monate später wagen wir einen weiteren Blick.

 [ mehr ]

UPDATE: Die Corona-Warn-App und die Kontaktverfolgung in Bussen und Bahnen

preview

Die deutsche Corona-Warn-App verspricht eine zeitnahe Benachrichtigung ihrer Nutzer über Begegnungen mit möglichen Überträgern des Coronavirus SARS-CoV-2. Doch trotz 16 Millionen Downloads (Stand 11. August 2020) werden überraschend wenige Begegnungen protokolliert. Ein Grund hierfür könnte darin liegen, dass die Abstandsmessung per Bluetooth in Bussen und Bahnen nicht richtig funktioniert. Wir haben unseren Artikel Kontaktverfolgung per Smartphone - Hintergründe und Analyse diesbezüglich aktualisiert.

 [ mehr ]

Zugriff auf externe CD-Datenbank in CDex, EAC und X-CD-Roast reparieren

preview

FreeDB (freedb.freedb.org), die wohl wichtigste Datenbank für Audio-CDs, wurde Anfang Juni 2020 abgeschaltet. Obwohl die Firma Magix, welche den Dienst im Jahr 2006 übernommen hatte, diesen Schritt am 31. März 2020 angekündigt hatte, greifen viele Programme auch weiterhin auf FreeDB zu und liefern statt der gewünschten CD-Daten nur noch eine Fehlermeldung. Wir erklären, wie man dieses Problem in beliebten Programmen wie CDex, EAC und X-CD-Roast schnell und einfach behebt.

 [ mehr ]

Windows 10 - Nervige Werbung und Empfehlungen deaktivieren

preview

Benutzer von Windows 10 Version 2004, die sich während der Installation oder des Updates um das Anlegen eines Microsoft-Kontos gedrückt hatten, werden nach der Anmeldung wieder verstärkt mit der bildschirmfüllenden Empfehlung Willkommen bei Windows, Bei Microsoft anmelden oder Ziehen Sie einen noch größeren Nutzen aus Windows genervt. Glücklicherweise lässt sich diese abschalten.

 [ mehr ]

Upgrade extrem - M.2-SSD am IDE-Anschluss

preview

Seit dem Jahr 2003 steht in unserer Redaktion eine Notebook vom Typ ASUS M2400N, das einst mit Windows XP lief und in den letzten Jahren mit Lubuntu und antiX betrieben wurde. Das Laptop ist weder schnell noch leise, aber es läuft stabil. Nur die alte IDE-Festplatte ist in die Jahre gekommen und so haben wir ein Experiment gewagt: Das Upgrade von IDE auf ein SSD in M.2-Bauform.

 [ mehr ]

UPDATE - Kontaktverfolgung per Smartphone - Hintergründe und Analyse

preview

Vor ziemlich genau zwei Monaten hatten wir uns kritisch mit der Kontaktverfolgung per Smartphone auseinandergesetzt. Nun, Mitte Juni 2020, haben Apple und Google ihre mobilen Betriebssysteme mit der entsprechenden Schnittstelle versehen und auch die deutsche Corona-Warn-App, die diese Schnittstelle verwendet, wurde inzwischen veröffentlicht. Der perfekte Zeitpunkt, das Thema erneut aufzugreifen, denn es hat sich so einiges getan!

 [ mehr ]

Ein neuer Anlauf für Linux-Smartphones

preview

Android beherrscht den Smartphone-Markt und lediglich Apples iPhone konnte sich gegen Googles Übermacht behaupten. Das ist erstaunlich, denn Android nervt mit zahlreichen Macken, schleppender Update-Versorgung und Googles unbändigem Datenhunger. Doch zugleich punktet Android mit einem gewaltigen App-Angebot, dem niemand das Wasser reichen kann.

 [ mehr ]

Marktanalyse - Mobilfunk-Flatrates für Festnetzanschlüsse

preview

Früher gab es sie inklusive oder zumindest als zubuchbare Option. In Zeiten, da das Smartphone immer in Griffweite liegt, scheinen sie irgendwie überflüssig geworden zu sein: Die Mobilfunk-Flatrates für Festnetzanschlüsse. Doch wer aktuell im Home-Office arbeitet und dabei häufig über das Festnetz mit Mobilanschlüssen telefoniert, wird sie beim Anblick seiner Telefonrechnung schmerzlich vermissen.

 [ mehr ]

Anleitung - Wo Gigabyte bei seinen AM4-Mainboards die Virtualisierung versteckt

preview

Viele Käufer, die ein Motherboard für AMDs Ryzen suchen, werden sich für Gigabyte entscheiden, denn die Produkte der taiwanischen Firma bieten viel Ausstattung zu fairen Preisen. Was in der Standardkonfiguration dieser Hauptplatinen allerdings nicht geboten wird, ist Virtualisierung. Diese ist im UEFI deaktiviert und zudem gut versteckt. Wir zeigen, wo man den passenden Schalter findet.

 [ mehr ]

Anleitung: Kontakte und Kalender von Windows zu Android übertragen

preview

Wer seine Termine und Kontakte von Microsoft Outlook zu Google übertragen will, beispielsweise weil man von Windows Mobile zu Android wechselt, steht vor einem Problem: Microsofts Apps beherrschen keinen Export. Dennoch gibt es keinen Grund, alle Daten händisch abzutippen, denn die bei Mobilgeräten fehlende Exportfunktion findet sich in der Web-Version von Outlook - wenn man diese von einem PC aus öffnet.

 [ mehr ]

MDS-Angriffe - Die neuen CPU-Sicherheitslücken im Überblick

preview

Unter den kryptischen Kürzeln MFBDS, MSBDS, MLPDS und MDSUM hat Intel vier neue Sicherheitslücken in seiner Prozessorarchitektur dokumentiert, welche überarbeitete Microcode-Updates sowie Anpassungen der Betriebssysteme erfordern. Zudem wird geraten, auf Hyper-Threading zu verzichten. Zeitgleich geistern neue Begriffe wie ZombieLoad, RIDL, Fallout und YAM (Yet Another Meltdown) durchs Netz, die weitere Schwachstellen vermuten lassen. Wir erklären, worum es geht und was jetzt zu tun ist.

 [ mehr ]

Trekstor Surfbook W1 - WLAN-Probleme lösen

preview

Ein leichtes "Ultrabook" mit Vier-Kern-CPU, IPS-Display mit voller HD-Auflösung und Windows 10 für weniger als 200 Euro? Das klingt verlockend und gehört seit Ende 2016 zum Standardsortiment vieler Elektromärkte, oft in Form des Trekstor Surfbook W1. Dass man angesichts des Preises keine Höchstleistungen erwarten darf, sollte eigentlich jedem klar sein.

 [ mehr ]

Guide - Aussetzer bei Kingstons SSD A400 beheben

preview

Kingstons SSD-Baureihe A400 gehört zu den günstigsten am Markt. 480 GB kosten weniger als 60 Euro und 960 GB gibt es schon für rund 110 Euro, das klingt verlockend. Mit einer sequentiellen Leserate von bis zu 500 MB/s und einer Schreibrate von 450 MB/s liefern die Datenträger zudem alltagstaugliche Werte.

 [ mehr ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]