Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 6000


Preview: Leistungsstarke CPU-Kühler von be quiet!

Autor: doelf - veröffentlicht am 07.10.2010
s.1/2
zurückback

Bis zum Dezember 2009 waren Netzteile das einzige Standbein von be quiet! - zugegebenermaßen ein sehr starkes Standbein. Doch eine Marke, die so etabliert ist und seit vielen Jahren einen guten Ruf genießt, bietet Potential für mehr und so folgten Ende 2009 die Lüfter der SilentWings-Familie. Statt schlicht und einfach bereits existierende Lüfter in Asien einzukaufen, setzte be quiet! wie bei seinen Netzteilen auf ein eigenes Design mit einzigartigen Lösungen im Bereich der Flügel und der Entkopplung. Diese Mühe wurde belohnt und auch die SilentWings wurden zum Erfolg. Nun steht eine weitere Produktgattung vor der Markteinführung, denn be quiet! wird noch 2010 seine ersten CPU-Kühler an den Start schicken.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Dass nun CPU-Kühler auf die SilentWings-Lüfter folgen, ist unser Meinung nach konsequent und rundet das Sortiment der Marke be quiet! sehr stimmig ab. Abermals hat be quiet! den steinigen Weg gewählt und auf ein eigenes Produktdesign gesetzt. Bereits seit April 2009 läuft die Entwicklung der ersten Generation und neben einer hohen Kühlleistung steht natürlich auch eine möglichst geringe Lautstärke in deren Zentrum. Zunächst wurden virtuelle Kühler im Computer geschaffen und in Simulationsprogrammen optimiert. Die vielversprechendsten Entwürfe baute be quiet! als Prototypen, welche auf mehreren Messstationen sowie in einem schalltoten Raum vermessen wurden. Hierbei haben die Entwickler mit unterschiedlichen Materialien wie Aluminium und Kupfer sowie mit Heatpipes verschiedenen Durchmessers experimentiert. Insgesamt wurden knapp 50 Prototypen gebaut und zwei der finalen Kühler werden noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

be quiet! Dark Rock AvancedC1
Das erste Modell ist der be quiet! Dark Rock AvancedC1, ein Turmkühler mit sechs Heatpipes und einem SilentWingsPWM-Lüfter mit 120 mm Durchmesser. Die Lautstärke dieses CPU-Kühlers soll sich zwischen 6,6 und 18,8 dB(A) bewegen, maximal kann der Dark Rock AvancedC1 eine TDP von 180 Watt bewältigen und erreicht bei 100 Watt ein Delta T von 10,9°C.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Obiges Foto zeigt einen Prototypen des Kühlers, der noch in Handarbeit gefertigt wurde und in Ausführung und Verarbeitung noch nicht dem endgültigen Produkt entspricht. Laut be quiet! wird der Dark Rock AvancedC1 ab dem 1. Dezember 2010 zum unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis von 59,90 Euro erhältlich sein.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
04.12.2023 00:38:11
by Jikji CMS 0.9.9e