Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Beim Vorbestellen sparen: Prime-Rabatt auf Videospiele


Preview: Leistungsstarke CPU-Kühler von be quiet!

Autor: doelf - veröffentlicht am 07.10.2010
s.2/2
weiternext

be quiet! Dark Rock ProC1
Noch etwas leistungsstärker und somit das Top-Modell ist der Dark Rock ProC1. Hierbei handelt es sich um einen Doppelturm mit sieben Heatpipes und zwei SilentWingsPWM-Lüftern. Einer dieser beiden Lüfter befindet sich zwischen den beiden Turmhälften, beide Lüfter haben einen Durchmesser von 120 mm. Aufgrund der beiden Lüfter ist der Dark Rock ProC1 mit 12,0 bis 25,9 dB(A) etwas lauter, kann dafür aber eine TDP von 220 Watt abführen und erreicht ein Delta T von 9,2°C bei 100 Watt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Obiges Foto zeigt abermals einen Prototypen und nicht die endgültige Serienversion des Kühlers. Auch die Markteinführung des Dark Rock ProC1 ist für den 1. Dezember 2010 geplant, der Hersteller nennt einen unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis von 79,90 Euro.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Unterstützte Plattformen und Befestigung
Neben den aktuellen CPU-Sockeln von AMD und Intel wird das Befestigungssystem von be quiet! auch Intels kommenden Sockel LGA1155 (Sandy Bridge) unterstützen. Wie uns der Hersteller auf Rückfrage bestätigte, werden beide CPU-Kühler auf den Mainboards verschraubt. Die Verschraubung wird hierbei von der Unterseite des Mainboards aus vorgenommen.

Ausblick auf 2011
Da es sich bei den beiden ersten Modellen Dark Rock AvancedC1 und Dark Rock ProC1 um CPU-Kühler der Oberklasse handelt, wird be quiet! sein Kühlersortiment im ersten Quartal 2011 nach unten Abrunden. Geplant ist ein Turmkühler namens Silent Rock AdvancedC1, der einen SilentWingsPure-Lüfter mit vier Heatpipes kombiniert und weniger als 40 Euro kosten soll. Eine vergleichbare Ausstattung bietet der Topflow-Kühler Silent Rock TopC1, welcher zwischen 30 und 40 Euro kosten soll.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
26.09.2023 21:20:09
by Jikji CMS 0.9.9e