Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 6000


Preview: NVIDIA GeForce 6800 GS - 1/2
08.11.2005 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

NVIDIA hat gestern auf ATis neue Grafikchips reagiert und die GeForce 6800 GS GPU ins Rennen geschickt. Damit ordnet sich NVIDIAs strategische Aufstellung im Leistungsmittelfeld neu: Bisher trat im Bereich um die 249 US-Dollar die GeForce 6800 mit 256 MB Grafikspeicher gegen ATis Radeon X1600 XT an, welche ebenfalls mit 256 MB Speicher angeboten wird. An deren Stelle rückt nun die leistungsstärkere GeForce 6800 GS, auch diese mit 256 MB Grafikspeicher. Im Preisbereich um 149 US-Dollar positioniert NVIDIA weiterhin die erfolgreiche GeForce 6600 GT mit 128 MB Grafikspeicher gegen ATis X1300 Pro mit 256 MB Grafikspeicher. Unterhalb von 100 US-Dollar gibt es ebenfalls eine kleine Änderung zum Jahresausklang, hier löst die GeForce 6600 mit 256 MB DDR2-Speicher die Modelle mit ebensoviel DDR1-Speicher als Herausforderer für ATis Radeon X1300 Pro ab.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die GeForce 6800 GS bringt alle Vorzüge mit sich, welche wir von der 6800er-Familie her kennen: Es wird also High Dynamic-Range (HDR) Lighting für ein kontrast- und detailreicheres Bild geboten, NVIDIAs PureVideo entlastet die CPU bei Verwendung kompatibeler Software zum Video De- und Encoding und SLI (Scalable Link Interface) ermöglicht die Leistungssteigerung durch den Verbund zweier GeForce 6800 GS Grafikkarten. Als Anschlüsse werden DVI-I, VGA sowie ein HDTV-Ausgang geboten.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die GeForce 6800 GS GPU wird um 25 MHz höher getaktet als die GeForce 6800 Ultra, der Speichertakt liegt wie bei der GeForce 6800 GT bei 500 MHz (DDR1000). Im Gegensatz zu den GT- und Ultra-Varianten der 6800er-Familie verfügt die 6800 GS allerdings nur über 12-Pixelpipelines und 5 Vertex-Engines, dies hat der neue Chip mit den normalen 6800ern gemein. Die GeForce 6800 GS dürfte somit nicht ganz die Leistung einer GeForce 6800 GT erreichen, die GeForce 6800 jedoch deutlich übertreffen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Übersicht der Grafikchips der 6800er-Familie

ChipGPU TaktSpeicher TaktSpeicher-
bandbreite
Speicher-
interface
Pixel
Vertex
AGP
PEG
DX
GF 6800 Ultra400 MHz550 MHz35.2 GB/s256 Bit16/6AGP 8x
PEG x16
9
GF 6800 GT350 MHz500 MHz32.0 GB/s256 Bit16/6AGP 8x
PEG x16
9
GF 6800 GS425 MHz500 MHz32.0 GB/s256 Bit12/5PEG x169
GF 6800 256MB325 MHz300 MHz19.2 GB/s256 Bit12/5AGP 8x
PEG x16
9
GF 6800 128MB325 MHz350 MHz22.4 GB/s256 Bit12/5AGP 8x
PEG x16
9

Grafikkarten mit GeForce 6800 GS GPU sind derzeit nur als PCI-Express Versionen angekündigt worden. Technisch ist eine AGP-Umsetzung mit den vorhandenen Bridge-Chips sicherlich kein Problem, dennoch steht zum jetzigen Zeitpunkt nicht fest, ob es solche Grafikkarten geben wird. Wie bei allen Karten der 6800er-Serie empfiehlt NVIDIA für den stabilen Betrieb ein 350 Watt starkes Netzteil. Bei SLI-Konfigurationen sollte das Netzteil zumindest 420 Watt liefern können - eine recht moderate Anforderung, wie wir meinen.

Weiter: 2. Leistung und Fazit

1. Die GeForce 6800 GS GPU
2. Leistung und Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.12.2023 15:58:59
by Jikji CMS 0.9.9e