Preview: NVIDIA GeForce 7800 GT - 1/5
11.08.2005 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Das Duell geht in die entscheidende Phase, und Ex-Champion ATi scheint derzeit nicht in der Lage zu sein, den Gürtel im Schwergewicht der Grafikchips zurück zu erobern. Bereits NVIDIAs GeForce 6800 Ultra setzte 2004 einige schmerzhafte Treffer, die ATI zwar mit der Radeon X850XT-PE auskontern konnte, doch gegen NVIDIAs SLI-Technik war dann kein Kraut mehr gewachsen. Auch ATi bemühte sich, die Kraft der zwei GPUs zu bündeln, doch Crossfire, so der Name der neuen Technik, hat es immer noch nicht in die Läden geschafft. NVIDIA erkannte, daß ATi strauchelte, und setzt mit der GeForce 7800 GTX nach. Die neue Oberklasse der Grafikchips versetzte ATi einen herben Niederschlag: Die Radeon X850XT-PE GPU erwies sich als chancenlos! Mit den nForce 4 SLI x16 Chipsätzen verfeinerte NVIDIA erst gestern seine Technik, und ist somit ATis - noch immer in den Startlöchern stehender - Crossfire-Technik bereits jetzt schon überlegen (zumindest auf dem Papier). Und heute - auf der Quakecon - schickt NVIDIA die zweite Garde in den Ring, um den Ex-Champion endgültig auf die Bretter zu schicken: die GeForce 7800 GT!
Technisch gesehen entspricht die GeForce 7800 GT GPU dem großen Bruder 7800 GTX. Die Feinheiten zu den Neuerungen bezüglich Vertex Shader, 4. UltraShadow II, Pixel Shader, Texture Engine und den neuen Antialiasing-Modi Transparency Adaptive Supersampling" und "Transparency Adaptive Multisampling" werden wir uns in dieser Vorstellung sparen und stattdessen auf die Preview der GeForce 7800 GTX GPU verweisen. In dieser Preview geht es uns darum, den Unterschied zur GeForce 7800 GTX herauszuarbeiten und einen Blick auf NVIDIAs Benchmarks im Vergleich zu ATis Radeon X850XT-PE zu erhaschen.
NVIDIA ordnet die GeForce 7800 GT unterhalb der GTX ein, jedoch nicht weit darunter. Mit 449 US-Dollar ist der vorgeschlagene Preis für den Endkundenmarkt immer noch recht hoch und die Käuferzahl entsprechend gering. Dennoch bringt das Erscheinen der GeForce 7800 GT auch ein neues Sparpotential mit sich, denn die neue GPU drückt auf die Preise der GeForce 6800er-Serie. In den letzten Wochen rutschte bereits der Preis der GeForce 6800 Ultra deutlich - mit der GeForce 7800 GTX als neues Spitzenmodell wurde die ehemalige Vorzeige-GPU quasi überflüssig, mit dem Erscheinen der GeForce 7800 GT wird sie nun wohl endgütig die Segel streichen. Warum sollte man die alte Technik weiterhin teuer am Limit fertigen, wenn der Nachfolger derart überlegen ist? Die Modelle mit GeForce 6800 GT und 6800 GPU werden uns hingegen noch einige Zeit erhalten bleiben, nun aber mit neuen Preisen:
Hierbei handelt es sich um die von NVIDIA anvisierten Enkunden-Preise für Karten im Referenzdesign. Was die Hersteller daraus machen, steht auf einem anderen Blatt! Derzeit tauchen GeForce 7800 GTs in vielen Online-Shops bereits für unter 400€ auf und sind damit ca. 100€ preiswerter als die Modelle mit einer GeForce 7800 GTX GPU.
Die GeForce 7800 GT GPU unterstützt das Microsoft DirectX 9.0 Shader Model 3.0 (Microsoft DirectX9.0c) sowie Vistas (Longhorns) Windows Graphics Foundation (WGF) 1.0 und das Vista (Longhorn) Display Driver Model (LDDM). Für Weihnachten 2005 kündigt NVIDIA die zweite Generation der Beta-Treiber für Windows Vista an, Weihnachten 2006 sollen zum Release des Betriebssystems die finalen Treiber fertig sein.
Eckdaten
Betrachten wir nun die Eckdaten der GeForce 7800 GT GPU:
Über die Transistorenzahl sowie die Stromaufnahme der GPU macht NVIDIA derzeit keine Angaben. Letztere dürfe aber über 75 Watt liegen, denn auch die GeForce 7800 GT Referenzkarte verfügt über einen 6-Pin Stromanschluß, und der PCI-Express Steckplatz kann - wie bekannt - nur bis zu 75 Watt liefern. Wie bei der GeForce 6800er-Serie und der 7800 GTX setzt NVIDIA auch für den Betrieb der 7800 GT ein Netzteil mit mindestens 350 Watt voraus.
Hier ein Überblick über die aktuellen Spitzen-GPUs:
Chip | GPU Takt | Speicher Takt | Speicher- bandbreite | Speicher- interface | Pixel- pipes | AGP PEG | DX |
GF 7800 GTX | 430 MHz | 600 MHz | 38.4 GB/s | 256 Bit | 24 | x16 | 9 |
GF 7800 GT | 400 MHz | 500 MHz | 32.0 GB/s | 256 Bit | 20 | x16 | 9 |
GF 6800 Ultra | 400 MHz | 550 MHz | 35.2 GB/s | 256 Bit | 16 | x16/8x | 9 |
Radeon X850XT PE | 540 MHz | 590 MHz | 37.7 GB/s | 256 Bit | 16 | x16 | 9 |
Radeon X800XT PE | 520 MHz | 560 MHz | 35.8 GB/s | 256 Bit | 16 | x16/8x | 9 |
1. Einleitung und Eckdaten
2. Die Referenzkarten: GeForce 7800 GT vs 7800 GTX
3. Benchmarks ohne SLI
4. Benchmarks mit SLI
5. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...