Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Neu bei Amazon: Die Monatsabrechnung - Einkaufen auf Rechnung


Preview: NVIDIA GeForce 7900 GTX, 7900 GT und 7600 GT - 1/5
09.03.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

GeForce 7900 GTX, 7900 GT und 7600 GT sind gelandet!
Am heutigen ersten Publikumstag der CeBIT 2006 wird NVIDIA drei neue Grafikchips vorstellen und wir werden euch im Rahmen dieses Artikels nicht nur einen Überblick verschaffen, sondern anschließend auch ein paar Benchmarks und Fotos der neuen MSI Modelle NX7900GTX-T2D512E und NX7600GT-T2D256E präsentieren.

In der Oberklasse ersetzt die GeForce 7900er-Familie die 7800er-Produklinie, welche in NVIDIAs Plänen keine Rolle mehr spielt. Das neue Flagschiff heißt GeForce 7900 GTX und stellt in erster Linie eine weitere Optimierung der GeForce 7800er-Baureihe dar. In der Mittelklasse, in der bisher die siebte GeForce-Generation keine Rolle spielte, kommt es zur lange erwarteten Wachablösung der GeForce 6600 GT durch die GeForce 7600 GT. Jetzt, da ATis Radeon X1600 XT auf dem Markt ist und vor allem in aktuellen Spielen die betagte GeForce 6600 GT dominiert, spielt NVIDIA diese neue Karte, welche sich als Trumpf entpuppen könnte. Die Modelle für die Einsteigerklasse, welche auf NVIDIAs GeForce 7300 GS basieren, sind bereits seit enigen Wochen im Handel erhältlich. Womit erwähnt werden sollte, daß man laut NVIDIA ab heute beim Händler seines Vertrauens auch Grafikkarten mit GeForce 7900 GTX, 7900 GT und 7600 GT erwerben kann.

Die Neuerungen
Daß die neuen Chips der GeForce 7900er- und 7600er-Baureihe im 90 nm Fertigungsprozess hergestellt werden, erwähnt NVIDIA nur beiläufig - kein Wunder, denn ATi hatte bereits im letzten Jahr die aktuelle Produktlinie auf die kleinere Strukturgröße umgestellt. Die Fertigung im 90 nm Prozess soll höhere Taktraten ermöglichen und natürlich auch die Herstellungskosten senken.

Das neue Schlagwort bei NVIDIA lautet "Extreme HD Resolutions". Die neuen Grafikkarten der GeForce 7900er- und 7600er-Familie unterstützen Auflösungen von bis zu 2560x1600 Bildpunkten und sind somit bestens für den Betrieb an hochauflösenden Monitoren und Fernsehern geeignet. Die bisherigen NVIDIA GPUs unterstützen Auflösungen von bis zu 2048x1536 Bildpunkten bei 85 Hz, ATis Radeon X1900er-Familie beherrscht aber ebenfalls schon bis zu 2560x1600 Bildpunkte.

Natürlich unterstützen auch die neuen Grafikprozessoren NVIDIAs Videobeschleunigung "PureVideo", den Kauf von NVIDIAs Pure-Video-Decoder vorrausgesetzt. Auch Drittanbieter werden von nun an PureVideo mit H.264-Unterstützung (u.a. für die Wiedergabe von Blu-ray- und HD DVD-Medien) in ihren Produkten integrieren, z.B. Intervideo WinDVD 7.2, CyberLink PowerDVD 6.0 mit dem AVC/H.264 Plug-in v2.0 und Nero ShowTime.

Mit Quad-SLI bietet NVIDIA spielebegeisterten Kunden nun eine Möglichkeit, nicht nur doppelt sondern gleich viermal soviel Geld beim Grafikkartenkauf loszuwerden. Erste Testberichte zu Anfang des Jahres zeigten hier kaum Vorteile, doch nun soll die Kraft der vier GPUs vor allem für bildverbessernde Filter genutzt werden. Möglicherweise sehen wir bei "The Chronicles of Riddick" dank Quad-SLI spielbare Frameraten bei aktivierten Soft-Shadows ;-)

Die Preisklassen
NVIDIA positioniert die GeForce 7900 GTX als neues Flagschiff im Preisbereich zwischen 499 und 649 US-Dollar gegen ATis Radeon X1900 XTX und X1900 XT. Die GeForce 7900 GT wird gegen ATis Radeon X1800 XL und X1800 GTO ins Feld geführt und spielt damit in der Liga zwischen 249 und 399 US-Dollar. NVIDIAs Angaben nach dominiert die GeForce 7900 GTX die Mitbewerber aus ATis Radeon X1900er-Familie klar, lediglich bei FarCry kann sich der neue GeForce-Bolide noch nicht durchsetzen. Auch die GeForce 7900 GT zeigt nur bei FarCry eine Schwäche, hier liegt die Radeon X1800 XL gleich auf.

In der mittleren Preisklasse schickt NVIDIA die GeForce 7600 GT gegen ATis Radeon X1600 XT ins Feld und deckt damit den Preisrahmen zwischen 179 und 229 US-Dollar ab. Schenkt man NVIDIAs Aussagen glauben, so ist die GeForce 7600 GT der Radeon X1600 XT in allen Belangen klar überlegen und selbst in ATis Paradediszilpin FarCry ca. 40% schneller.

Übersicht: Die Grafikchips

ChipGPU
Takt
Speicher TaktSpeicher-
bandbreite
Speicher-
interface
Pixel/
Vertex
Shader
Modell
DX
GF 7900 GTX650 MHz800 MHz51.2 GB/s256 Bit24/83.09
GF 7900 GT450 MHz660 MHz42.24 GB/s256 Bit24/83.09
GF 7800 GTX 512550 MHz850 MHz54.4 GB/s256 Bit24/83.09
GF 7800 GTX430 MHz600 MHz38.4 GB/s256 Bit24/83.09
GF 7800 GT400 MHz500 MHz32.0 GB/s256 Bit20/73.09
GF 7600 GT560 MHz700 MHz22.4 GB/s128 Bit12/53.09
GF 6600 GT500 MHz500 MHz16.0 GB/s128 Bit8/33.09
Radeon X1900 XTX650 MHz775 MHz49.6 GB/s256 Bit16/83.09
Radeon X1900 XT625 MHz725 MHz46.4 GB/s256 Bit16/83.09
Radeon X1800 XT625 MHz750 MHz48.0 GB/s256 Bit16/83.09
Radeon X1800 XL500 MHz500 MHz32.0 GB/s256 Bit16/83.09
Radeon X1600 XT587 MHz693 MHz22.1 GB/s128 Bit12/53.09

Weiter: 2. GeForce 7900 GTX

1. Einleitung und Eckdaten
2. GeForce 7900 GTX
3. GeForce 7900 GT
4. GeForce 7600 GT
5. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.10.2023 16:20:11
by Jikji CMS 0.9.9e