Preview: NVIDIA GeForce 7900 GTX, 7900 GT und 7600 GT - 2/5
09.03.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
GeForce 7900 GTX: Die Eckdaten
Im Vergleich zur GeForce 7800 GTX 512 MB sehen wir eine Steigerung des Chiptaktes um 100 MHz, der Speichertakt liegt mit 800 MHz (DDR1600) allerdings 50 MHz unter dem des Vorgängers. Bei der Architektur gibt es kaum Neuerungen, auch weiterhin arbeitet NVIDIAs Oberklasse mit 24 Pixel- und 8 Vertex-Pipelines. Die GeForce 7900er-Generation ist somit in erster Linie ein Die-Shrink auf 90 nm.
Auch die Platine und Kühlung der GeForce 7900 GTX entspricht weitgehend der GeForce 7800 GTX 512 MB. Damit ist die Karte sehr lang, was den Einbau in vielen Systemen erschwert, hat aber auch eine vergleichsweise leise und leistungsstarke Kühlung.
Für Power-User, Enthusiasten und Hardcore-Gamer (mehr Synonyme fallen mir gerade nicht ein) stellt der SLI-Betrieb mit zwei Grafikkarten das Minimum dar, optimal ist natürlich (außer für die Stromrechnung und den Geldbeutel) Quad-SLI mit vier Grafikkarten.
Während ATi für den Einzelbetrieb einer Radeon X1900 XTX ein 450 Watt Netzteil empfiehlt, kommt die GeForce 7900 GTX laut NVIDIA mit bescheidenen 350 Watt aus. GeForce 7900 GTX Grafikkarten benötigen eine zusätzliche Stromversorgung über ein 6-Pin Kabel.
Weiter: 3. GeForce 7900 GT
1. Einleitung und Eckdaten
2. GeForce 7900 GTX
3. GeForce 7900 GT
4. GeForce 7600 GT
5. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...