Preview: NVIDIA GeForce 7950 GX2 - 1/4
05.06.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Mehr Chips, mehr Leistung?
Bevor NVIDIA das Scalable Link Interface (SLI) vorstellte, hatte es im Consumer-Sektor bereits einige Grafikkarten mit mehr als einem Grafikchip gegeben. Angefangen bei der 3dfx Voodoo 5 5000 und 5500 von 3Dfx über ATis Rage Fury MAXX bis hin zur Volari Duo von XGI haben sich die Hersteller immer wieder bemüht, mehr Leistung durch die Verteilung der Rechenlast auf mehrere Grafikchips zu erzielen. Dies gelang manchmal besser (Voodoo 5), meist aber eher schlechter (Rage Fury MAXX, Volari Duo) und immer waren solche Grafikkarten vergleichsweise teuer und es gab einen Mitbewerber, der mehr Leistung mit Hilfe einer einzelnen GPU preiswerter verwirklichen konnte. Das Erfolgsrezept von SLI besteht darin, daß Grafikchips aller Leistungsklasse in Form von zwei Karten kombiniert werden können. NVIDIA ermöglicht somit selbst auf allerhöchstem Niveau noch eine Leistungssteigerung und der Kunde kauft nicht nur eine, sondern zwei komplette Grafikkarten, was nicht nur eine gute Einnahmequelle ist, sondern bei vielen Käufern auch die Hemmschwelle vor einer solch kostspieligen Anschaffung senkt - man bekommt schließlich zwei Grafikkarten für sein Geld. Es wird einige Leser überraschen, aber SLI wurde bereits 1998 vorgestellt. Damals stand die Abkürzung noch für Scanline Interleaving und bezeichnete das Verfahren, welches 3dfx Interactive zur Kopplung mehrerer Grafikchips verwendete. 3dfx Interactive wurde im Dezember 2000 von NVIDIA übernommen.
SLI mit einer Grafikkarte
Wer dachte, daß nun, da die Zusammenarbeit zweier Grafikchips als SLI-Verbund erfolgreich funktionierte, die Bestrebungen, mehrere Chips auf einer einzelnen Grafikkarte zu verbauen, gestorben seien, sah sich getäuscht. Gigabyte brachte mit der Dual-GPU 3D1 ein Modell mit zwei GeForce 6600 GTs auf den Markt, Asus zeigte zunächst eine GeForce 6800 Ultra DUAL, die jedoch vom Fluch des schnelleren Einzelchips (GeForce 7800 GT) getroffen wurde. Asus nutzte seine Erfahrungen danach für die Extreme N7800GT Dual, die zumindest in limitierter Auflage angeboten wurde. Der Vorteil einer solchen Grafikkarte liegt auf der Hand: Wird sie tatsächlich in Massen produziert, sind die Anschaffungskosten und der Platzbedarf im PC geringer, zudem kann man sich von seinen Mitbewerbern absetzen - was den Herstellern von Grafikkarten im Hochleistungsbereich derzeit sehr schwer fällt - und der Weg in Richtung Quad-SLI wird geebnet. Letzteres wurde von NVIDIA Anfang dieses Jahres zum Ziel erklärt, da vier Grafikkarten aber selbst NVIDIA ein wenig nach Overkill aussehen, mußte eine neue Lösung her, und diese stellen wir heute vor: Die GeForce 7950 GX2.
Eckdaten der GeForce 7950 GPU
Machen wir uns nichts vor: Die Grafikkarten, welche wir heute in den Kartons diverser Hersteller finden und die alle annähernd gleichviel kosten, sind meist die Referenzmodelle der jeweiligen Chiphersteller. So ist es nur konsequent, daß NVIDIA heute keinen neuen Grafikchip, sondern die - nach eigenen Angaben - schnellste Grafikkarte präsentiert. Die GeForce 7950 GX2 wird natürlich über die bekannten Partner vertrieben und soll ab sofort im Handel erhältlich sein. Auf der Karte werkeln zwei GeForce 7950 GPUs mit je 278 Millionen Transistoren, die im 90 nm Prozess hergestellt werden und laut NVIDIA nicht mehr als 143 Watt verbrauchen.
Chip | GPU Takt | Speicher Takt | Speicher- bandbreite | Speicher- interface | Pixel/ Vertex | Shader Modell | DX |
GF 7950 GX2 | 500 MHz | 600 MHz | 76.8 GB/s | 2x 256 Bit | 2x 24/8 | 3.0 | 9 |
GF 7900 GTX | 650 MHz | 800 MHz | 51.2 GB/s | 256 Bit | 24/8 | 3.0 | 9 |
GF 7900 GT | 450 MHz | 660 MHz | 42.24 GB/s | 256 Bit | 24/8 | 3.0 | 9 |
GF 7800 GTX 512 | 550 MHz | 850 MHz | 54.4 GB/s | 256 Bit | 24/8 | 3.0 | 9 |
GF 7800 GTX | 430 MHz | 600 MHz | 38.4 GB/s | 256 Bit | 24/8 | 3.0 | 9 |
GF 7800 GT | 400 MHz | 500 MHz | 32.0 GB/s | 256 Bit | 20/7 | 3.0 | 9 |
Radeon X1900 XTX | 650 MHz | 775 MHz | 49.6 GB/s | 256 Bit | 16/8 | 3.0 | 9 |
Radeon X1900 XT | 625 MHz | 725 MHz | 46.4 GB/s | 256 Bit | 16/8 | 3.0 | 9 |
Radeon X1800 XT | 625 MHz | 750 MHz | 48.0 GB/s | 256 Bit | 16/8 | 3.0 | 9 |
Radeon X1800 XL | 500 MHz | 500 MHz | 32.0 GB/s | 256 Bit | 16/8 | 3.0 | 9 |
Im Gegensatz zur GeForce 7900 GTX und GeForce 7900 GT, die Chip- und Vertex-Einheit unterschiedlich takten (mit 650/700 bzw. 450/470 MHz), arbeitet die GeForce 7950 GPU mit 500 MHz Chip- und Vertex-Takt sowie 600 MHz Speichertakt. Die Leistung einer einzelnen GeForce 7950 GPU dürfe also nur knapp über der einer GeForce 7900 GT liegen (450/660 MHz) liegen.
1. Einleitung und Eckdaten
2. Neue Spielregeln und Kompatibilität
3. Die Karte: GeForce 7950 GX2
4. ForceWare Release 90 und Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...