Preview: NVIDIA GeForce 8800 GTX, 8800 GTS und nForce 6 - 1/5
09.11.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
NVIDIA stellte am gestrigen Mittwoch zwei neue Grafikchips und drei neue Chipsätze für die Intel Plattform vor. Bei den GPUs handelt es sich um die GeForce 8800 GTX und die GeForce 8800 GTS, die als erste DirectX 10 Grafikprozessoren auf den Markt kommen. Sie wenden sich an den leistungshungrigen Spieler, der in Kürze auf Windows Vista umsteigen will, denn nur Microsofts neues Betriebssystem wird DirectX 10 unterstützen.
Zudem erblickt die sechste Generation der nForce-Chipsätze das Licht der Welt. NVIDIA trifft in seinen Unterlagen die klare Aussage, mit der Vorstellung der neuen Komponenten die definitive Spieleplattform bereitstellen zu wollen - allerdings zunächst nur auf Basis von Intel Prozessoren. Obwohl NVIDIA nicht müde wird zu betonen, dass man sowohl AMD als auch Intel unterstützt und der Benutzer somit die freie Wahl hat, läßt der Hersteller keinen Zweifel daran aufkommen, dass derzeit ein Intel Core 2 Duo oder Core 2 Quad Prozessor die Grundlage für die definitive Spieleplattform bilden sollte.
NVIDIAs GPU Line-Up
Wie nicht anders zu erwarten, sind die Komponenten für die definitive Spieleplattform nicht billig. NVIDIA visiert für Grafikkarten mit GeForce 8800 GTX GPU einen Preis von 599 US-Dollar an, GeForce 8800 GTS basierende Modelle sollen mit 449 US-Dollar zu Buchs schlagen. Die GeForce 7900 GTX und 7900 GT, welche zur CeBIT 2006 vorgestellt wurden, fallen indess aus der Produktpalette heraus:
NVIDIAs DirectX 10 Generation war bereits vor dem offiziellen Launch bei vielen Versendern gelistet, da der Hersteller das NDA kruzfristig um ein paar Stunden nach hinten verlegte, die Mehrzahl der Händler allerdings zu spät informiert wurde. Während Grafikkarten mit GeForce 8800 GTS für rund 500 € als lieferbar angeboten werden, lassen die Modelle mit GeForce 8800 GTX noch etwas auf sich warten: Da auf einigen Karten ein falscher Widerstand verbaut wurde, hat NVIDIA die erste Charge zurückgerufen.
Die technischen Daten in der Übersicht
Die GeForce 8800 Grafikprozessoren haben 681 Millionen Transistoren, das sind mehr als doppelt so viele wie bei Intels Core 2 Duo Prozessoren mit 4 MByte L2-Cache, welche es "nur" auf 291 Millionen Transistoren bringen. Die Chips werden in einer Strukturgröße von 90 nm bei TSMC gefertigt, sie unterstützen DirectX 10 und das Shader Model 4.0. Grafikkarten mit GeForce 8800 GTX und 8800 GTS sind kompatibel mit PureVideo-HD und unterstützen HDCP (High-Bandwidth Digital Content Protection).
GeForce 8800 GTX | GeForce 8800 GTS | |
Stream Prozessoren | 128 | 96 |
Chiptakt (MHz) | 575 | 500 |
Shader-Takt (MHz) | 1350 | 1200 |
ROP (Pixel/Takt) | 24 | 20 |
Speichertakt (MHz) | 900 | 800 |
Grafikspeicher (MB) | 768 | 640 |
Speicher-Interface | 384 Bit | 320 Bit |
Bandbreite (GB/sec) | 86,4 | 64,0 |
Texturfüllrate (billion/sec) | 36,8 | 24,0 |
1. Einleitung und Eckdaten
2. Vom Unified Shader und DirectX 10
3. Grafikspeicher und ROPs, PCB und Kühler
4. nForce 680i SLI, 650i SLI und 650i Ultra
5. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...