Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7530 AX (Modell für Deutschland)


Preview: Intels P45, P43, G45 und G43 Chipsatz

Autor: doelf - veröffentlicht am 04.06.2008
s.1/1
weiternext
zurückback

Den ersten Chipsatz der 40er-Serie hatte Intel bereits Anfang dieses Jahres vorgestellt. Es handelt sich um den X48 Chipsatz, der bisher als einziger FSB1600-Prozessoren wie den Core 2 Extreme QX9770 offiziell unterstützt. Dies hat sich auch heute nicht geändert, denn der Zuwachs der 40er-Baureihe gibt sich recht unspektakulär. P45, P43, G45 und G43 heißen die Mainstream-Verwandten des X48, welche mit der neuen Southbridge ICH10R anrücken.

Die erste Überraschung betrifft - wie bereits angedeutet - den Frontsidebus. Im Vorfeld wurde erwartet, dass Intels P45 und G45 Chipsätze einen Frontsidebus von 4x 400 MHz (FSB1600) unterstützen werden, doch nun stellt wie beim P35 und G35 Chipsatz FSB1333 die erlaubte Obergrenze dar. Auch beim Arbeitsspeicher stellt sich rasch Ernüchterung ein, denn statt DDR3-1333 bleibt DDR3-1066 die höchste, garantierte Taktung. Somit fällt PCI-Express 2.0 im Vergleich zum P35 und G35 Chipsatz als erstes, neues Feature ins Auge.

Eine weitere Neuerung findet sich im CrossFire-Betrieb: Intel ermöglicht dem P45 Chipsatz die Aufteilung der 16 PCI-Express 2.0 Lanes auf zwei Grafikkarten, so dass jeder Grafikkarte 8 Lanes zur Verfügung stehen. Bisher arbeitete die primäre Grafikkarte mit 16 Lanes, während die sekundäre Grafikkarte mit 4 Lanes auskommen musste. Die drei weiteren Chipsätze beherrschen diese Technik nicht und können nur eine Grafikkarte mit 16 Lanes anbinden.

Northbridge (MCH)P43/G43P45/G45X48
FSB1333 / 1066 / 8001333 / 1066 / 8001600 / 1333 / 1066 / 800
PCI Express2.02.02.0
PCIe Lanes (PEG)1x 161x 16
2x 8 (nur P35)
2x 16
CrossFirejajaja
DDR31066 / 8001066 / 8001600 (XMP) / 1333 / 1066 / 800
DDR2800 / 667800 / 667800 / 667
Dual Channeljajaja
DIMM pro ChannelP43: 1
G43: 2
22
1 bei XMP
Extreme Memory Profiles (XMP)neinneinja
IGPG43: GMA X4500G45: GMA X4500HD-
TDP in WattP43: 22,0
G43: 24,0
P45: 22,0
G45: 24,0
30,5

Es fällt auf, dass die Verlustleistung der neuen Chipsätze wieder gestiegen ist. Begnügte sich der P35 Chipsatz noch mit einer TDP von 16,0 Watt, spezifiziert Intel P45 und P43 mit 22 Watt und G45 und G43 aufgrund der integrierten Grafiklösung sogar mit 24,0 Watt. Allerdings sollen die 40er Chipsätze neue Energiesparmodi unterstützen, welche Intel mit neuen Prozessoren in der zweiten Jahreshälfte einführen wird.

Gründlich überarbeitet wurden die Grafikeinheiten der G45 und G43 Chipsätze. Die neuen IGPs unterstützten DirectX 10 inklusive Shader Model 4.0 sowie Intels Clear Video Technologie. OpenGL 2.0 soll mit einem neuen Treiber im dritten Quartal 2008 nachgereicht werden. Erstmals hat Intel eine Grafiklösung für die beschleunigte Wiedergabe von HD-Videos ausgelegt und erlaubt auch die Anwendung qualitätssteigernder Filter. Unterstützt werden die Auflösungen 720p, 1080i und 1080p. Die Ausgabe erfolgt über DisplayPort oder HDMI inklusive des digitalen Kopierschutzes HDCP.

Auch die Funktionsliste der Southbridge ICH10R offenbart keinerlei Neuerungen, lediglich der Stromverbrauch ist leicht gestiegen:

Southbridge (ICH)ICH9RICH10R
SATA Ports66
SATA Datenrate3 Gb/s3 Gb/s
SATA RAID0 / 1 / 5 / 100 / 1 / 5 / 10
PATA Kanälekeinekeine
USB 2.0 Ports1212
HD-Audiojaja
GBit-LANjaja
PCI-Express x166
TDP in Watt4,34,5

Spektakuläre Innovationen hatten wir von den neuen Chipsätzen zwar nicht erwartet, doch zumindest hatten wir auf Unterstützung für schnelleren Speicher und höhere FSB-Taktraten gehofft. Nun müssen wir uns mit PCI-Express 2.0, neuen Grafikeinheiten im G45 und G43 sowie dem CrossFire 8/8 Betrieb beim P45 begnügen. Aktuell bereiten wir erste P45 Tests vor und werden in Kürze über unsere ersten Praxiserfahrungen berichten können.



Inhaltsverzeichnis:
  1. Übersicht
Startstart
weiternext
zurückback
Mehr zum Thema:

Angebote von Amazon
Intel P45
Intel G45

Angebote von eBay
Intel P45
Intel G45

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
04.12.2023 01:32:25
by Jikji CMS 0.9.9e