Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazons aktuelle Angebote aus den Bereichen Computer, Smartphone und Amazon-Geräte


Preview: MSI Z77A-GD65 (Intel Z77)

Autor: doelf - veröffentlicht am 02.04.2012 - Letztes Update: 08.04.2012
s.3/4

Das Layout #1
MSI setzt bei seinem Z77A-GD65 auf ein klassisches Layout: Links und oberhalb des Prozessors befindet sich der Spannungswandler, der 10+1 Phasen umfasst. Weitere Merkmale der Wandlerelektronik sind digitale Controller, SFC-Spulen (Super Ferrite Chokes) und Hi-c-Kondensatoren, welche auf Tantalum basieren und die achtfache Lebensdauer normaler Feststoffkondensatoren erreichen. Zwei Kühlprofile, die mit einer Heatpipe verbunden sind, leiten die im Wandler entstehende Wärme ab.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der CPU-Sockel (LGA1155) befindet sich zwischen dem Wandler und den vier DIMM-Bänken (blau/schwarz). Die achtpolige EPS-Buchse (schwarz), welche die +12V-Versorgung des Prozessors sichert, sieht man links oben, während sich der 24-polige ATX-Hauptanschluss (schwarz) am rechten Rand der Platine befindet. Noch ein wenig weiter rechts sitzt eine blaue Leiste mit sieben Kontakten. Hier lassen sich die am Mainboard anliegenden Spannungen bequem abgreifen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Rechts oben sehen wir zudem vier Runde Taster. Der obere aktiviert das automatische Übertakten mit Hilfe von OC-Genie, der mittlere dient als Reset-Taste und der untere als Ein- bzw. Ausschalter. Neben den Spannungsmesspunkten befindet sich ein Lüfteranschluss mit vier Kontakten (SYS1), ein weiterer mit drei Kontakten (SYS3) sitzt neben den Tasten. Zwischen dem Spannungswandler und den DIMM-Slots sieht man die Buchse für den CPU-Lüfter, welche über vier Kontakte verfügt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Nachdem wir SYS4, welcher am unteren Rand der Hauptplatine angebracht ist, bereits bei der Betrachtung der internen Anschlüsse erwähnt hatten, bleibt mit SYS2 noch ein letzter Lüfteranschluss. Dieser besitzt vier Kontakte und liegt zwischen dem CPU-Sockel und dem obersten PCIe-x1-Steckplatz. Mit fünf Lüfteranschlüssen ist das MSI Z77A-GD65 ordentlich ausgestattet, doch was hat die Hauptplatine in Bezug auf deren Regelung zu bieten?


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die Regelung des CPU-Lüfters kann wahlweise automatisch oder anhand der Zieltemperatur und der Mindestdrehzahl erfolgen. Bezüglich der Zieltemperatur stehen 40 bis 70°C in Schritten von 5°C zur Auswahl, die Mindestdrehzahl kann zwischen 0 und 87,5 Prozent in Schritten von 12,5 Prozent eingestellt werden. Zudem können die Systemlüfter 1 und 2 auf 50 bis 100 Prozent ihrer Drehzahl festgelegt werden, wobei MSI die Stufen auf 10 Prozent verfeinert hat. Eine Regelung der Systemlüfter 3 und 4 ist leider nicht vorgesehen.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
24.03.2023 23:56:11
by Jikji CMS 0.9.9e