Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazon Back Friday: Kaffeemaschinen mit bis zu 50 Prozent Rabatt!


Angetestet: MSIs NX7900GTX-T2D512E und NX7600GT-T2D256E - 2/9
09.03.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

MSI NX7600GT-T2D256E
Die MSI NX7600GT-T2D256E ist deutlich kompakter und verwendet NVIDIAs neue Mittelklasse-GPU GeForce 7600 GT, welche sich an ATis Radeon X1600 XT messen lassen muß.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die Karte braucht keine zusätzliche Stromversorgung und verwendet keine Speicherkühlung. Der Kühler auf der GPU besteht wie bei ATis Radeon X1600 XT aus Kupfer, augenscheinlich ein Zugeständnis an die 90 nm Fertigungstechnik. Der Lüfter ist deutlich zu hören und das Lüftergeräusch ist zudem recht hell, leise klingt anders.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Weiter: 3. Benchmarks: 3DMark2005 v120 4xAA/8xAF

1. MSI NX7900GTX-T2D512E
2. MSI NX7600GT-T2D256E
3. Benchmarks: 3DMark2005 v120 4xAA/8xAF
4. Benchmarks: 3DMark2006 v102 4xAA/8xAF
5. Benchmarks: F.E.A.R. 4xAA/8xAF 1280x1024
6. Benchmarks: F.E.A.R. 4xAA/8xAF 1600x1200
7. Benchmarks: UT 2004 4xAA/8xAF 1280x1024 Convoy
8. Benchmarks: UT 2004 4xAA/8xAF 1600x1200 Convoy
9. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
29.11.2023 03:47:20
by Jikji CMS 0.9.9e