Preview: NVIDIA nForce4 SLI XE und Ultra für die Intel Plattform - 3/4
17.01.2006 by Doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
NVIDIA nForce4 Ultra für die Intel Plattform
Auch der preiswertere nForce4 Ultra ohne SLI-Unterstützung wird von NVIDIA gegen Intels 945P Chipsatz positioniert. Vergleichen wir nForce4 SLI XE und Ultra, so stellen wir bei der Northbridge folgende Unterschiede fest: Die Northbridge des nForce4 Ultra verfügt, wie die des nForce4 SLI XE, über 16 PCI-Express Lanes für die Anbindung einer PCI-Express x16 Grafikkarte, die Aufteilung dieser 16 Lanes auf zwei mal 8 ist jedoch nicht vorgesehen.
Der Käufer eines nForce4 Ultra basierenden Mainboards verzichtet somit auf SLI, bekommt im Gegenzug aber vier PCI-Express Lanes für Erweiterungskarten - nForce4 SLI x16 Intel Edition und nForce4 SLI XE bietet nur derer drei. Bei der Speicherunterstützung besteht bei den drei Chipsätzen kein Unterschied, alle drei Varianten beinhalten einen Dual-Channel Speichercontroller, welcher DDR2-667 Module anspricht. Langsamerer DDR2-Speicher kann natürlich auch genutzt werden.
Kommen wir zur Southbridge: nForce4 SLI XE und Ultra bieten hier exakt die selben Funktionen. Es gibt keine PCI-Express Lanes, dafür aber vier ATA133- sowie vier Serial-ATA II-Laufwerke mit NVIDIA Mediashield/RAID Funktionalität, Gigabit-LAN mit NVIDIA ActiveArmor Firewall (ohne ActiveArmor Secure Networking Engine), bis zu fünf 32-Bit PCI-Steckplätze sowie High-Definition Audio mit 7.1 Kanälen. Wir können also getrost davon ausgehen, daß es sich um den gleichen Chip handelt.
Als Partner für die Produktion von Mainboards mit nForce4 Ultra für die Intel Plattform nennt NVIDIA lediglich EPOX, Biostar und Foxconn. Es handelt sich hierbei ausschließlich um Hersteller der zweiten Garde, wobei nur EPoX recht viele Retail-Kunden erreicht und sich Biostar und Foxconn fast ausschließlich auf den OEM-Markt konzentrieren. Es ist schon etwas überraschend, daß keiner der vier First-Tier Hersteller (Asus, MSI, ECS und Gigabyte) in dieser Liste auftaucht.
Weiter: 4. Übersicht und Fazit
1. Einleitung
2. NVIDIA nForce4 SLI XE für die Intel Plattform
3. NVIDIA nForce4 Ultra für die Intel Plattform
4. Übersicht und Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...