Und wieder ein Update-Gau bei Xiaomi
Meldung von doelf, Dienstag der 05.01.2021, 12:02:55 UhrDas Smartphone Xiaomi Mi A3 wird durch das Update auf Android 11 mitunter vollständig außer Gefecht gesetzt. Da dann selbst das Zurücksetzen nicht mehr möglich ist, muss das Gerät zur Reparatur. Vergangenen März hatte das Update auf Android 10 dem Mi A3 Boot-Schleifen beschert und auch das Modell Mi A2 Lite war zum Jahreswechsel 2019 auf 2020 aufgrund eines fehlerhaften Android-10-Updates reihenweise ausgefallen.
Dass ausgerechnet jene Xiaomi-Geräte, welche auf einem sauberen Android One ohne herstellereigene Anpassungen basieren, derart von Update-Problemen geplagt sind, erscheint auf den ersten Blick verwunderlich, denn abgesehen vom Einpflegen der gerätespezifischen Treiber hat der chinesische Hersteller hier nur wenig zu tun. Doch Xiaomi behandelt die Android-One-Modelle extrem stiefmütterlich und scheint auf eine Qualitätskontrolle vollständig zu verzichten. Absolute Priorität genießt derweil das stark modifizierte MIUI, dessen für den chinesischen Markt entwickelte Variante komplett ohne Google-Dienste angeboten wird.
Das aktuelle Update markiert einen neuen Tiefpunkt: Wenn der Benutzer das Angebot zur Installation von Android 11 annimmt, schlägt der Neustart fehl und auch der Wiederherstellungsmodus ist nicht mehr erreichbar. Der Hersteller rät daher vom Update ab und hat dieses auch schon zurückgezogen. Geräte, die das Update im Hintergrund bereits heruntergeladen haben, können es aber dennoch zur Installation anbieten und genau hier ist Vorsicht geboten. Ist das Gerät erstmal defekt, verspricht Xiaomi eine kostenlose Reparatur in einem seiner Service-Center.
Doch auch dieser Service hat einen Haken: In ganz Deutschland gibt es nur ein einziges Service-Center und zwar in der Flinger Str. 23 bis 25 in 40213 Düsseldorf. Xiaomi selbst nennt die Telefonnummer 0211 869 36 657, während das Geschäft die Nummer 02154 882 61 01 für technische Fragen anführt.