Apple: iPhone 12 benötigt Mindestabstand zu Herzschrittmachern
Meldung von doelf, Mittwoch der 27.01.2021, 10:13:33 UhrApple hat eine neue Sicherheitsinformation zu seinen Telefonen iPhone 12, iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max sowie zum MagSafe-Zubehör veröffentlicht. In dieser weist der Hersteller auf einen Mindestabstand von 15 cm zu medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern und Defibrillatoren hin. Wird das Smartphone drauflos geladen, ist ein erweiterter Sicherheitsabstand von 30 cm einzuhalten.
Als Grund die Warnung nennt Apple die Magnete und Funkeinheiten seiner Telefone, deren elektromagnetische Felder medizinische Geräte durch Interferenzen stören können. Ganz neu ist diese Problematik nicht, doch die iPhones der zwölften Baureihe enthalten mehr Magnete als ihre Vorgänger. Generell erwarte man kein größeres Risiko durch die aktuellen Telefonmodelle, betroffene Kunden sollten sich dennoch mit ihrem Arzt oder dem jeweiligen Gerätehersteller abstimmen. Im Falle von Problemen solle man das iPhone nicht mehr verwenden.
Da Herzschrittmacher normalerweise zwischen Herz und Schulter implantiert werden, beträgt die Entfernung zwischen Ohrmitte und Herzschrittmacher rund 15 cm. Hält man den Lautsprecher des Telefons ans Ohr und das Mikrofon vor den Mund, wie es beim Telefonieren üblich ist, lässt sich der empfohlene Mindestabstand kaum einhalten. Damit bleibt Facetime mit ausgestreckten Armen als Alternative, doch das dürfte für viele herzkranke Nutzer auf die Dauer zu anstrengend sein. Praxistaugliche Tipps gibt Apple leider nicht.
Auch alle MagSafe-Zubehörteile sind mit Magneten ausgestattet, zusätzlich enthalten die Ladegeräte der Baureihen MagSafe und MagSafe Duo auch Funkeinheiten. Ein Mindestabstand von 30 cm beim drahtlosen Aufladen sollte sich leichter einhalten lassen, doch auch hier gilt: Wenn es zu Störungen kommt, darf man das MagSafe-Zubehör nicht mehr verwenden.