Werbung
Amazons aktuelle Angebote aus den Bereichen Computer, Smartphone und Amazon-Geräte


AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.2.1 Optional

Meldung von doelf, Dienstag der 09.02.2021, 11:37:32 Uhr

logo

AMDs zweites Treiber-Update im Jahr 2021 bringt bis zu neun Prozent mehr Leistung für das Horror-Spiel The Medium. Getestet wurde dies in der 4K-Auflösung mit hohen Grafikeinstellungen unter Verwendung einer Radeon RX 6800XT. Die Vergleichswerte lieferte die Treiberversion 21.1.1 von Januar 2021. Zudem wurden einige Fehler korrigiert.

Behobene Fehler
Nach Shadow of the Tomb Raider, Battlefield V und Call of Duty: Modern Warfare verkraftet nun auch Metro Exodus den Einsatz von DirectX Raytracing ohne nervige Programmabstürze. Spielt man Doom Eternal auf der primären Anzeige, lässt dies die Videowiedergabe auf weiteren Bildschirmen nicht mehr stottern. Bildschirme aus Samsungs CRG9-Serie wachen mit einem Bild statt einer schwarzen Anzeige aus dem Ruhezustand auf. Beim Betrieb von mehreren Anzeigegeräten, von denen mindestens eines eine hohe Bildwiederholrate verwendet, an Grafiklösungen der Baureihe Radeon RX Vega bleibt man von Anzeigefehlern und Flackern verschont. Auch die Verwendung des MSI Afterburner funktioniert nun flackerfrei. AMD konnte die Aufnahme- und Streaming-Funktionen für Modelle der Baureihe Radeon HD 7800 reaktivieren sowie das Zusammenspiel von RDNA-Produkten mit dem Programm SketchUp verbessern.

Ungelöste Probleme
Hitman 3 stürzt in der Mission Apex Predator ab, wenn man mit einer Grafikkarte aus der Baureihe Radeon RX 6000 spielt. In Forza Horizon 4 lässt sich Radeon FreeSync nicht aktivieren. Weiterhin untersucht AMD Berichte, dass die Radeon Software im Leerlauf eine erhöhte CPU-Nutzung verursacht, und bittet betroffener Nutzer um Rückmeldung. Zwei weitere Probleme warten schon länger auf eine Lösung: Die randlose Vollbilddarstellung verursacht bei aktiviertem Radeon FreeSync in mehreren Spielen ein Helligkeitsflackern und beim Einsatz von Enhanced Sync ist weiterhin Vorsicht geboten, da diese Option in einigen Kombinationen zu einer schwarzen Anzeige führen kann.

Kompatible Grafiklösungen und Betriebssysteme
AMD bietet diesen Treiber für die 64-Bit-Ausgaben von Windows 10 und 7 an, unterstützt werden diskrete Grafiklösungen ab der Baureihe Radeon HD 7700 (Desktop) bzw. Radeon HD 7700M (Notebook), dazu kommen die integrierten Grafikeinheiten zahlreicher APUs und Ryzen-Prozessoren. Offiziell empfohlen wird weiterhin die Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.11.2 WHQL. Wer noch einen 32-Bit-Treiber benötigt, muss zur Radeon Software Adrenalin Edition 18.9.3 vom 5. November 2018 greifen.

Download:

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]