Werbung
Amazons aktuelle Angebote aus den Bereichen Blu-Ray, DVD, Games und Musik


LibreOffice 7.0.5 RC 1 wartet auf Tester

Meldung von doelf, Dienstag der 23.02.2021, 18:45:08 Uhr

logo

Zwischen dem ersten und siebten März soll das erste Bug-Fix-Update für das Anfang Februar 2021 veröffentlichte LibreOffice 7.1 freigegeben werden, doch auch für LibreOffice 7.0 geht die Entwicklung weiter. Hier steht für die Woche vom achten bis zum vierzehnten März die Veröffentlichung von LibreOffice 7.0.5 an. Ein erster Veröffentlichungskandidat ist bereits verfügbar.

LibreOffice 7.0.5 RC 1 umfasst 99 Korrekturen und damit erstaunlich viele für das vorletzte Update in dieser Entwicklungsschiene. Unter den behobenen Fehler finden sich vierzehn potentielle Absturzursachen. So stürzt die Textverarbeitung Writer beim Speichern bestimmter Dokumente in die Microsoft-Formate .DOC und .DOCX ab und die Tabellenkalkulation Calc wird bei der Verwendung von Befehlen wie COUNTIF oder SUMIF auf leere Spalten instabil. Tabellendokumente, welche eine MATCH-Abfrage enthalten, können das Laden mit Calc verhindern. Das Einfügen von Calc-Daten in Writer-Tabellen lässt die Textverarbeitung zuweilen einfrieren und die Präsentations-Software Impress scheitert beim Anwenden von Änderungen auf einen Folienmaster im Dialog Nummerierung- und Aufzählungszeichen. Weitere Problemstellen sind Abstürze des Writer beim Bilderblättern, während der Orca Screen Reader aktiv ist, sowie die Anwendung automatischer Formatierungen.

Abseits der Stabilitätsprobleme soll LibreOffice 7.0.5 RC 1 die Druckereinstellungen zuverlässiger behalten und auch die richtige Papiergröße anzeigen. Mehrere Fehlerbereinigungen betreffen die Datenbanken Base und Firebird, andere verbessern das Zusammenspiel mit den Dateiformaten von Microsoft. Beispielsweise gehen beim Speichern in die Dateiformate .DOC und .PPT keine beschnittenen Bilder verloren und bei .DOCX-Dokumenten bleibt die Größe der Fußzeile erhalten. In Tabellen eingebettete Bilder werden beim Öffnen von .DOCX-Dateien nicht mehr übergangen und beim Laden von .EMF-Bildern wurde der Versatz behoben. Bei Impress haben die Entwickler das Verkleinern von Tabellen durch das Ziehen ihrer Ränder repariert und der Writer importiert .JPG-Bilder jetzt zuverlässiger. Die deutsche Übersetzung fällt nicht mehr auf die englische Sprache zurück, wenn in einem Pfad Umlaute vorkommen, und auch diverse Bugs aus den Bereichen Bedienung und Benutzeroberfläche wurden repariert.

Download:

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]