Werbung
Amazons aktuelle Angebote aus den Bereichen Bekleidung, Koffer, Rucksäcke, Schuhe und Taschen


Der Firefox 86.0 bringt Mehrfach-PiP und totalen Cookie-Schutz

Meldung von doelf, Dienstag der 23.02.2021, 19:28:20 Uhr

logo

Am heutigen Abend wurden der finale Firefox 86.0 und die ESR-Version 78.8.0 zum Download freigegeben. Abgesehen von Sicherheitskorrekturen bringt der Firefox 86.0 die Möglichkeit, mehrere Videos zeitgleich als Picture-in-Picture (PiP) abzuspielen. Zudem wird ein totaler Cookie-Schutz versprochen und der Druckdialog wurde ebenfalls überarbeitet. Dieser wirkt nun klarer und aufgeräumter.

Mehr Schutz, mehr Geschwindigkeit, mehr Stabilität
Der totale Cookie-Schutz steht im strikten Modus zur Verfügung. Ist dieser aktiviert, bekommt jede Webseite ihre eigene Keksdose und kann nicht mehr auf die Cookies fremder Seiten zugreifen. Auf diese Weise erschwert der Firefox 86.0 das seitenübergreifende Tracking massiv. Zeichenoperationen (Canvas und WebGL) wurden auf den Grafikchip verlagert, was zu Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen führt. Und in Kanada können Firefox-Nutzer ihre Kreditkartendaten ab sofort automatisch in Webformulare eintragen lassen.

Verbesserungen für Leseansicht und Bildschirmleser
Die Leseansicht wurde auf lokal gespeicherte Webseiten ausgeweitet, zugleich werden alle Links mit stärkeren Kontrasten hervorgehoben. Die Mausüberprüfungsfunktion der Bildschirmlese-Software Orca funktioniert jetzt auch nach einem Tab-Wechsel ordnungsgemäß. Spaltenüberschriften in Tabellen werden auch dann korrekt an den Bildschirmleser übergeben, wenn sich diese über mehrere Spalten erstrecken. Zudem wurde für die Nutzer von Bildschirmleseprogrammen die schnelle Navigation zu bearbeitbaren Textsteuerelementen korrigiert.

Thema Sicherheit
Die Firefox-Versionen für Linux und Android wurden gegen Stapel-Kollisionsangriffe abgesichert (Stack Clash Protection). Das auf TLS basierende Verschlüsselungsprotokoll Datagram Transport Layer Security (DTLS) wird vom Firefox zum Aufbau von WebRTC-Verbindungen genutzt. Mit dem Firefox 86.0 wird DTLS 1.2 zur Mindestanforderung, die Version 1.0 des Protokolls wird indes nicht mehr unterstützt. Für den Firefox 86.0 gibt es zwölf Sicherheitseinträge, die teils mehrere Schwachstellen zusammenfassen. Von fünf geht eine hohe Gefahr aus, vier sind von mittlerer Schwere und die drei übrigen eher harmlos. Vier der hochgefährlichen Probleme sowie einer mit niedriger Risikoeinstufung wurden auch im Firefox 78.8.0 ESR berichtigt.

Download:

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]