Werbung
Amazons aktuelle Angebote aus den Bereichen Bekleidung, Koffer, Rucksäcke, Schuhe und Taschen


AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.2.3 Optional

Meldung von doelf, Dienstag der 23.02.2021, 21:47:26 Uhr

logo

Mit dem optionalen Grafiktreiber Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.2.3 bringt AMD offizielle Unterstützung für das DIRT 5 Energy Content Pack und behebt auch einige Fehler. Insbesondere für Besitzer von Grafikkarten der Baureihen Radeon RX 400 und RX 500 ist dieses Update interessant, da es sich um die Installationsprobleme des HDMI-Audio-Treibers kümmert.

Behobene Fehler
Abgesehen von den behobenen Installationsproblemen beim HDMI-Audio-Treiber von Radeon RX 400 und RX 500 haben AMDs Entwickler auch die Update-Prüfung der Radeon Software repariert. Wenn man einer Konfiguration aus mehreren Bildschirmen ein TV-Gerät per HDMI-Hot-Plugging hinzufügt, kommt es nicht mehr zum Systemabsturz. Gleiches gilt für den Anschluss der VR-Brille HP Reverb G2 an eine Radeon RX 6900. Die Verwendung von Substance Painter mit einer Radeon RX 6000 lässt diese Applikation nicht mehr hängen oder abstürzen.

Ungelöste Probleme
Beim Update der Radeon Software für einen Grafikchip der GCN-Architektur kann es zu einem Systemhänger oder Absturz kommen, sofern ein Oculus-VR-Headset mit dem System verbunden ist. Als Zwischenlösung schlägt AMD vor, die VR-Brille vor der Treiber-Aktualisierung zu entfernen. AMD untersucht weiterhin Berichte, dass die Radeon Software im Leerlauf eine erhöhte CPU-Nutzung verursache, und bittet betroffener Nutzer um Rückmeldung. Zwei weitere Probleme warten schon länger auf eine Lösung: Die randlose Vollbilddarstellung verursacht bei aktiviertem Radeon FreeSync in mehreren Spielen ein Helligkeitsflackern und beim Einsatz von Enhanced Sync ist weiterhin Vorsicht geboten, da diese Option in einigen Kombinationen zu einer schwarzen Anzeige führen kann.

Kompatible Grafiklösungen und Betriebssysteme
AMD bietet diesen Treiber für die 64-Bit-Ausgaben von Windows 10 und 7 an, unterstützt werden diskrete Grafiklösungen ab der Baureihe Radeon HD 7700 (Desktop) bzw. Radeon HD 7700M (Notebook), dazu kommen die integrierten Grafikeinheiten zahlreicher APUs und Ryzen-Prozessoren. Offiziell empfohlen wird weiterhin die Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.11.2 WHQL. Wer noch einen 32-Bit-Treiber benötigt, muss zur Radeon Software Adrenalin Edition 18.9.3 vom 5. November 2018 greifen.

Download:

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]