YouTube 2021: Mehr Jugendschutz und Shopping-Integration

Meldung von doelf, Mittwoch der 24.02.2021, 15:16:14 Uhr

logo

Die zu Google gehörige Videoplattform YouTube hat ihre Pläne für das Jahr 2021 bekannt gegeben. Neben dem Ausbau bekannter Funktionen stellt YouTube mehr Sicherheit für Kinder sowie Shopping für die nächste Generation in Aussicht. YouTube TV soll ein 4K-Add-on erhalten - inklusive Download-Option und unbegrenzter Streams.

Eine Baustelle namens Jugendschutz
Im Lockdown hat sich das Leben von Kindern und Jugendlichen noch stärker ins Internet verlagert, doch die meisten Eltern wissen nicht einmal, dass Google eine Elternaufsicht für die Konten von Kindern und Teenagern anbietet. Tatsächlich ist diese Funktion noch lückenhaft und ausbaufähig, insbesondere in Hinblick auf die Integration von YouTube. Sinnvolle Jugendschutzfunktionen und Einstellungen gibt es bisher nur für das 2015 gestartete YouTube Kids und dabei handelt es sich, wie der Name schon sagt, um ein reines Kinder-YouTube für die Altersstufen bis 4 Jahre, 5 bis 7 Jahre sowie 8 bis 12 Jahre. Für Teenager ab 13 Jahren gibt es somit nur Kinderkram oder die Erwachsenenwelt inklusive all ihrer Verschwörungstheoretiker, Extremisten und Spinner. Als Lösung plant Google die Integration der Elternaufsicht, welche sich auch auf Teenager erstreckt. Ob es in diesem Jahr mehr als eine Beta-Version zum Ausprobieren geben wird, ist allerdings noch ungewiss.

Shopping soll die Kasse klingeln lassen
Mehr Druck macht YouTube beim Thema Geld, denn auch das Einkaufen hat sich im Rahmen der Pandemie noch stärker ins Internet verlagert. Eine E-Commerce-Lösung in Form einer integrierten Shopping-Option befindet sich bereits im Beta-Test, sie soll im Laufe des Jahres ausgeweitet werden. Laut YouTube können sich die Zuschauer die Glaubwürdigkeit und das Wissen vertrauenswürdiger Creator zunutze machen, um direkt auf YouTube fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Soll heißen: Influencer preisen ein Produkt an, welches man aus dem Video heraus direkt kaufen kann, wovon sowohl YouTube als auch die Influencer finanziell profitieren. Die Grenzen zwischen unabhängigen Produkttests, legaler Produktwerbung und widerrechtlicher Schleichwerbung dürften hierdurch weiter verschwimmen und eine fundierte Kaufentscheidung eher erschweren als erleichtern.

Ausbau der Abonnements
Für seine Kernkompetenz namens Videos verspricht YouTube geräteübergreifend eine einfachere Navigation sowie ein komplett neues Design für Tablets. Die 2020 eingeführte Möglichkeit zur Kapitelunterteilung soll für relevante Videos zukünftig automatisch durchgeführt werden. Unter dem Stichpunkt Listen First will man zudem Hörinhalte wie Podcasts anbieten. Für die Startseite der App YouTube VR sind eine verbesserte Navigation, Bedienung und Suchfunktion geplant. Auch die beiden Abonnement-Dienste YouTube TV und YouTube Music werden weiter ausgebaut: Für YouTube TV soll es ein 4K-Add-on geben, das ultrahochauflösende Inhalte auch über den digitalen Videorekorder herunterladen kann. Für Familien wird das Add-on die zeitgleiche Wiedergabe beliebig vieler Streams ermöglichen. Auf YouTube Music will man derweil mehr ausgewählte sowie personalisierte Mixe anbieten.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]