Google TV macht Smart-Funktionen abschaltbar
Meldung von doelf, Freitag der 26.02.2021, 14:10:32 UhrSelbst in der Einstiegsklasse finden sich heutzutage nur noch wenige dumme Fernseher, denn diesen Platz haben Smart-TVs auf Basis von Googles Android TV übernommen. Dennoch soll Android TV ab diesem Jahr seinem Nachfolger Google TV weichen. Und damit lassen sich Smart-TVs dann auch wieder verdummen.
Tatsächlich basieren die aktuellen Vorabversionen von Google TV auf Android TV 12. Für das laufende Jahr ist eine Co-Existenz der beiden Plattformen geplant und ab 2022 sollen alle neuen Geräte mit Google TV ausgeliefert werden. Es gibt zudem einen Upgrade-Pfad für aktuelle Fernsehapparate mit Android TV. Das Portal 9to5Google konnte sich ein Vorserienversion von Google TV ansehen und ist bei der Geräteeinrichtung auf den neuen Basismodus gestoßen.
Google oder Basic TV
Wird das Gerät als Google TV
eingerichtet, sind alle smarten Funktionen wie Apps, Google Assistent und Empfehlungen aktiv. Natürlich sind die Grenzen zwischen Empfehlungen und Werbung fließend, es fallen allerhand auswertbare Daten an und der Fernseher stellt als Internetgerät ein potentielles Sicherheitsrisiko dar. Wer das alles nicht will, wählt die Einrichtung als Basic TV
. Dieser beschränkt die Funktionalität auf die im Gerät integrierten Empfangseinheiten sowie die Nutzung der externen Anschlüsse.
Smart, dumm, smart, dumm
Ein Upgrade
auf Google TV
mit allen Smart-Funktionen ist jederzeit möglich. Ein späteres Downgrade auf Basic TV
ist ebenfalls möglich, erfordert allerdings das Zurücksetzen des Gerätes auf die Werkseinstellungen. Das mag umständlich klingen, ist letztendlich aber konsequent, da hierbei die nicht mehr benötigten Benutzerdaten gelöscht werden. Und im Basismodus muss sich ja auch niemand mit den Nutzungsbedingungen für Apps und Dienste herumschlagen.
Sicherheit und Nachhaltigkeit
Google sieht den Basismodus als alternative Betriebsart für Orte ohne Internetanschluss. Tatsächlich ist dieser aber auch für Nutzer externer Zuspielgeräte, welche die smarten Funktionen besser beherrschen, interessant, da sie ihren Fernseher durch dessen Verdummung absichern können. Dies gilt natürlich für Geräte mit Google TV, die zukünftig aus dem Support fallen und irgendwann keine Updates mehr bekommen werden, denn im Basismodus kann man sie mit überschaubaren Risiken weiterverwenden.