Flash-Speicher: Die Chip-Preise steigen leicht
Meldung von doelf, Donnerstag der 11.03.2021, 14:29:12 UhrWährend die Kurse für DRAM-Chips um bis zu 46 Prozent gestiegen sind, fällt die Verteuerung am Spot-Markt für Flash-Speicher mit Aufschlägen zwischen zwei und drei Prozent vergleichsweise niedrig aus. Und im Gegensatz zu den Grafikprozessoren, CPUs und DRAM-Chips, bei denen es weiterhin Lieferengpässe gibt, sind die Flash-Lager gut gefüllt.
Für NAND-Chips des Typs 64Gb 8Gx8 MLC musste man heute durchschnittlich 2,482 US-Dollar auf den Tisch legen, was einem Aufschlag von 3,12 Prozent entspricht. Im Januar war ihr Kurs um 0,54 Prozent gefallen und im Februar dann wieder um 0,54 Prozent gestiegen. Somit beläuft sich auch die Verteuerung seit Dezember auf 3,12 Prozent. Blicken wir ein Jahr zurück, sind die 64Gb-MLC-Chips um 6,20 Prozent billiger geworden.
Die halbe Größe, also 32Gb 4Gx8 MLC, erzielte zuletzt einen Kurs von 2,007 US-Dollar (+2,24%). Nach einer Seitwärtsbewegung im Januar (-0,05%) hatten wir bereits im Februar einen leichten Anstieg um 1,08 Prozent vermerkt. Ausgehend von Dezember 2020 haben sich diese Chips um 3,29 Prozent verteuert, der Rückblick auf März 2020 zeigt derweil einen Einbruch um 13,3 Prozent.
Wer statt MLC die Variante 3D-TLC (Triple-Level Cell, 3 Bit pro Zelle) kauft, bekommt 256 Gb für 2,961 US-Dollar (+2,49%). Auch dieser Kurs hatte im Januar zunächst geringfügig nachgegeben (-0,60%) und im Februar leicht zugelegt (+1,87%). Im Vergleich zu Dezember 2020 muss man inzwischen 3,79 Prozent mehr zahlen, doch im Laufe von zwölf Monaten sind diese Chips um 13,7 Prozent günstiger geworden.
Wechselkurs und Ausblick
Bleibt noch die Frage nach dem Wechselkurs, denn Flash-Speicher wird in US-Dollar gehandelt: Gestern war ein Euro zum Handelsschluss 1,1927 US-Dollar wert und notierte damit um 1,59 Prozent schwächer als Anfang Februar 2021. Zieht man den Vorjahreskurs zu Rate, hat der Euro allerdings um 5,48 Prozent zugelegt. Während die Preise der DRAM-Chips im Laufe des März noch weiter anziehen dürften, erwarten wir für Flash-Speicher eine Seitwärtsbewegung.