FRITZ!Box 7530 erhält FRITZ!OS 07.25, neue Labor-Versionen verfügbar
Meldung von doelf, Dienstag der 23.03.2021, 15:54:29 UhrNach seinem Flaggschiff FRITZ!Box 7590 hat AVM nun auch den Einsteiger-Router FRITZ!Box 7530 mit dem finalen FRITZ!OS 07.25 versorgt. Frische Labor-Versionen gibt es derweil für die Modelle FRITZ!Box 7530 AX, 6660 Cable und 6591 Cable. Ebenfalls im Beta-Test befindet sich das neue FRITZ!OS für die FRITZ!Boxen 7580, 7490, 4040, 5530 Fiber, 6890 LTE, 6850 LTE, 6820 LTE, 6590 Cable und 6490 Cable sowie für die FRITZ!Repeater 3000, 2400, 1750E und 1200.
Rund um Home-Office und Telefon
FRITZ!OS 07.25 bringt Optimierungen für das Home-Office, darunter die Priorisierung von Geräten beim Internetzugriff und ein Journal für empfangene und gesendete Telefaxe. Die Einstellungen zum Senden und Empfangen von Faxen wurden zusammengefasst und es ist nun möglich, das interne Faxgerät auf Faxe nur senden
zu konfigurieren. Die Sprachqualität bei Telefonaten in Mobilfunknetze und ins Ausland wurde erhöht und die Konfiguration von Rufumleitungen und Rufsperren wurde komplett überarbeitet. Es ist jetzt auch möglich, ausgewählte Anrufe an ein bestimmtes Telefon an der FRITZ!Box umzuleiten. Auch die Telefonbucheinträge wurden komplett überarbeitet und man kann endlich Einträge zwischen den Telefonbüchern Verschieben und Kopieren.
Smart Home, Kindersicherung und mehr
FRITZ! Smart Home unterstützt nun auch kompatible Rollladensteuerungen über FRITZ!DECT 440, FRITZ!Fon und die Benutzeroberfläche der FRITZ!Boxen. Das FRITZ!DECT 440 liefert die Luftfeuchtigkeit des Raumes und zeigt den QR-Code für den WLAN-Gastzugang an, zudem kann man den WLAN-Gastzugang und den Anrufbeantworter per Tastendruck An- und Ausschalten. Per Automatische Schaltung
liefern FRITZ!DECT 500 und kompatible DECT-LED-Lampen die Lichtsequenz Aufwachen/Einschlafen
. Das FRITZ!Fon präsentiert neuerdings die Wettervorhersage auf dem Startbildschirm. Bei der Kindersicherung lassen sich Tickets zum Verlängern der Surfzeit einfacher verteilen und zurücksetzen, zudem kann man dem Zugangsprofil Geräte direkt zuweisen. Dazu gibt es umfangreiche Fehlerkorrekturen.
Download für Router:
- FRITZ!Box 7590 - Version 07.25 Stabil (25.02.2021)
- FRITZ!Box 7530 - Version 07.25 Stabil (11.03.2021)
- FRITZ!Box 7580 - Version 07.24-86332 Labor (18.02.2021)
- FRITZ!Box 7560 - Version 07.24-86709 Labor (02.03.2021)
- FRITZ!Box 7530 AX - Version 07.24-87037 Labor (17.03.2021)
- FRITZ!Box 7490 - Version 07.24-86493 Labor (19.02.2021)
- FRITZ!Box 4040 - Version 07.24-86729 Labor (11.03.2021)
- FRITZ!Box 6890 LTE - Version 07.24-86513 Labor (24.02.2021)
- FRITZ!Box 6850 LTE - Version 07.24-86512 Labor (24.02.2021)
- FRITZ!Box 6820 LTE (v1) - Version 07.24-86509 Labor (24.02.2021)
- FRITZ!Box 6820 LTE (v2) - Version 07.24-86510 Labor (24.02.2021)
- FRITZ!Box 6820 LTE (v3) - Version 07.24-86511 Labor (24.02.2021)
- FRITZ!Box 6660 Cable - Version 07.24-87151 Labor (19.03.2021)
- FRITZ!Box 6591 Cable - Version 07.24-87149 Labor (19.03.2021)
- FRITZ!Box 6590 Cable - Version 07.24-86840 Labor (05.03.2021)
- FRITZ!Box 6490 Cable - Version 07.24-86838 Labor (05.03.2021)
- FRITZ!Box 5530 Fiber - Version 07.24-86294 Labor (17.02.2021)
Download für Repeater:
- FRITZ!Repeater 3000 - Version 07.24-86805 Labor (05.03.2021)
- FRITZ!Repeater 2400 - Version 07.24-86801 Labor (05.03.2021)
- FRITZ!Repeater 1750E - Version 07.24-86800 Labor (05.03.2021)
- FRITZ!Repeater 1200 - Version 07.24-86803 Labor (05.03.2021)