Windows 10: Vorschau-Update behebt Fehler und Systemhänger
Meldung von doelf, Dienstag der 30.03.2021, 11:12:06 UhrMit dem kumulativen Update KB5000842 kümmert sich Microsoft um mehrere nicht sicherheitsrelevante Fehler in Windows 10 Version 20H2 und 2004. Es handelt sich um Probleme bei der Bildanzeige und Tonwiedergabe sowie um Hänger bei der Arbeit mit dem Datei-Explorer. Was die Administratorrechte für Kinderkonten im Family Safety-Plan betrifft, sehen wir durchaus ein sicherheitsrelevante Komponente.
Das am gestrigen Abend bereitgestellte Update aktualisiert Windows 10 auf die Betriebssystem-Builds 19041.906 bzw. 19042.906. Microsoft bezeichnet es als Vorschau
bzw. optionales Qualitätsupdate
und installiert es nicht automatisch. Erst wenn man in den Einstellungen nach Updates sucht, wird KB5000842 zur Installation angeboten.
Folgende Änderungen führt Microsoft auf:
- Es soll nicht mehr vorkommen, dass Geräte beim Löschen von Dateien und Ordnern, die mit OneDrive synchronisiert sind, nicht mehr reagieren.
- Der Datei-Explorer bleibt beim Filtern von Suchergebnissen nicht mehr für unbestimmte Zeit hängen.
- Sollte ein Kinderkonto im Family Safety-Plan über Administratorrechte verfügen, wird der Benutzer nun gewarnt.
- Behebt ein Zoom-Problem bei Verwendung des IE-Modus von Microsoft Edge in Verbindung mit mehreren hochauflösenden Bildschirmen.
- Korrigiert eine zu dunkle Darstellung auf Bildschirmen mit einem hohem Dynamik-Bereich (HDR).
- Repariert die Synchronisation der Videowiedergabe im duplizierten Modus auf mehreren Bildschirmen.
- Das geteilte Layout für die Bildschirmtastatur soll in der Porträt-Ausrichtung der Anzeige zuverlässiger verfügbar sein.
- Das Schließen von Pop-up-Benachrichtigungen auf Touchscreen-Geräten soll zuverlässiger funktionieren.
- Es wurde ein Problem mit der 7.1-Kanal-Audiowiedergabe berichtigt.
Die bekannten Probleme
Bekannte Probleme gibt es mit dem Microsoft Japanese Input Method Editor (IME) zum Eingeben von Kanji-Zeichen, denn in Apps, die automatisch die Eingabe von Furigana-Zeichen zulassen, werden möglicherweise nicht die richtigen Furigana-Zeichen ausgewählt. Zudem können System- und Benutzerzertifikate verloren gehen, wenn Windows 10 mit Hilfe veralteter Installationsmedien installiert oder aktualisiert wurde. Abhilfe schafft die Rückkehr zum vorherigen Installationsstand.