AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.3.2 Optional

Meldung von doelf, Freitag der 09.04.2021, 15:57:09 Uhr

logo

AMD hatte vor einigen Tagen seine Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.3.1 zur stabilen Fassung (WHQL) erklärt und die optionale Version 21.3.2 nachgeschoben. Diese bringt Unterstützung für die Spiele Outriders und Evil Genius 2: World Domination und für DIRT 5 (Update 4.0) wird DirectX Raytracing geboten.

Behobene Fehler
Für die Baureihe Radeon RX 6000 wurden fehlerhafte Schatten in Insurgency: Sandstorm sowie eine schwarze Anzeige bei der Kombination von FreeSync mit der randlosen Vollbilddarstellung repariert. Die Radeon Software meldet nun die korrekten Chiptaktraten für die Radeon RX 6700. AMD konnte auch einen sehr nervigen Fehler, der auf bestimmten Bildschirmen beim Wechsel zum bzw. aus dem Ruhemodus eine Änderung der Desktop-Auflösung auslöst, so dass sich alle geöffneten Fenster verkleinern, beheben. Beim neuen Stresstest verschwinden die Tasten Start und Abbruch beim Verkleinern der Fenstergröße nicht mehr.

Ungelöste Probleme
Bei Rocket League sollte man die vertikale Synchronisation nicht mit der randlosen Vollbilddarstellung kombinieren, da dies zu einem Stottern und Geistereffekten führt. Die Baureihe Radeon RX Vega reagiert zuweilen mit Flackern auf Bildschirme, deren Auflösungen und/oder Bildwiederholraten stark voneinander abweichen. Längere Videowiedergaben verursachen bei den Baureihen Radeon RX 400 und RX 500 vermehrt Treiberhänger (TDR). Zwei weitere Probleme warten schon länger auf eine Lösung: Die randlose Vollbilddarstellung verursacht bei aktiviertem Radeon FreeSync in mehreren Spielen ein Helligkeitsflackern und beim Einsatz von Enhanced Sync ist weiterhin Vorsicht geboten, da diese Option in einigen Kombinationen zu einer schwarzen Anzeige führen kann.

Kompatible Grafiklösungen und Betriebssysteme
AMD bietet diesen Treiber für die 64-Bit-Ausgaben von Windows 10 und 7 an, unterstützt werden diskrete Grafiklösungen ab der Baureihe Radeon HD 7700 (Desktop) bzw. Radeon HD 7700M (Notebook), dazu kommen die integrierten Grafikeinheiten zahlreicher APUs und Ryzen-Prozessoren. Offiziell empfohlen wird neuerdings die Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.3.1 WHQL. Wer noch einen 32-Bit-Treiber benötigt, muss zur Radeon Software Adrenalin Edition 18.9.3 vom 5. November 2018 greifen.

Download:

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]