Der Firefox 88.0 verbessert die PDF-Kompatibilität

Meldung von doelf, Mittwoch der 21.04.2021, 10:50:27 Uhr

logo

Am gestrigen Abend wurden der finale Firefox 88.0 und die ESR-Version 78.10.0 zum Download freigegeben. Während der Firefox 78.10.0 ESR nur sicherheitsrelevante Fehler behebt, bringt die Version 88.0 eine bessere Unterstützung für PDF-Formulare und kann nun auch in PDF-Dateien eingebettetes JavaScript ausführen. JavaScript wird in PDF-Formularen beispielsweise für Validierungszwecke sowie für interaktive Funktionen verwendet.

Weitere Neuerungen und Verbesserungen
Eine zweite Neuerung richtet sich an Linux-Nutzer, deren Distribution das Display-Server-Protokoll Wayland einsetzt: Auf diesen Konfigurationen kann man nun mit zwei Fingern auf dem Touchpad zoomen. Die Firefox-App für Android repariert die Videowiedergabe auf Webseiten, die einen Desktop-Viewport einsetzen. Hier war es zuletzt zu Problemen mit der Vollbilddarstellung und dem PiP-Modus (Picture in Picture) gekommen. Um Trackern das Leben noch schwerer zu machen, wurde der webseitenübergreifende Zugriff auf die Eigenschaft window.name unterbunden. In window.name werden gerne Daten abgelegt, die auch für Tracker interessant sein können. Bleibt noch eine Verbesserung hinsichtlich des Druckbereichs, der nun lokalisierte Einheiten (Zentimeter, Zoll) verwendet.

Funktionale Änderungen
Das Werkzeug zum Erstellen von Bildschirmfotos wurde ins Kontextmenü verlagert, welches man durch einen Klick mit der rechten Maustaste ins Browser-Fenster öffnet. Zudem lässt es sich auch als Icon der Symbolleiste hinzufügen. Wenn eine Webseite Zugriff auf Mikrofon oder Kamera anfordert und der Benutzer diesen Zugriff binnen der letzten 50 Sekunden bereits für diese Webseite in Kombination mit dem angefragten Gerät erteilt hatte, wird das Bestätigungsfenster nicht erneut angezeigt. Diese Maßnahme reduziert die Zahl der Bestätigungen ohne nennenswerte Nachteile für Sicherheit und Privatsphäre zu verursachen. Mit dem Firefox 88.0 leitet Mozilla auch den Abschied vom FTP-Protokoll ein: Es wurde deaktiviert und soll bis zur Version 90 vollständig entfernt werden.

Fehlerkorrekturen und Sicherheit
Der Firefox hatte visuell verborgene Inhalte auf Webseiten zwar nicht angezeigt, aber deren Inhalte dennoch an Bildschirmleser ausgegeben. Dies wurde im Firefox 88.0 repariert, betroffen waren beispielsweise Hilfebeiträge bei Google. In den Sicherheitshinweisen finden sich 13 Einträge, die teilweise mehrere Schwachstellen zusammenfassen. Fünf davon stellen eine hohe Gefahr dar, darunter die üblichen Speicherfehler (CVE-2021-29947), ein unkontrollierter Schreibzugriff aufgrund träge initialisierter WebGL-Framebuffer (CVE-2021-23994), Spoofing über im nicht sichtbaren Bereich gezeichnete Inhalte (3D CSS in Verbindung mit Javascript, CVE-2021-23996) sowie Zugriffe auf bereits gelöschte Objekte im Responsiven-Design-Modus (CVE-2021-23995) und beim Entfernen von Schriftarten aus dem Cache (CVE-2021-23997).

Download:

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]