Werbung
Unverzichtbar für das Home Office: Webcams von Logitech


Finales FRITZ!OS 07.26 für FRITZ!Box 5530 Fiber, 6660 Cable und 6591 Cable

Meldung von doelf, Mittwoch der 21.04.2021, 13:46:57 Uhr

logo

AVM hat die FRITZ!Boxen 6660 Cable und 6591 Cable mit einem stabilen Update versorgt - allerdings nicht mit der Version 07.25, sondern mit FRITZ!OS 07.26. Zugleich wurde das Betriebssystem der FRITZ!Box 5530 Fiber von der Version 07.25 auf den Stand 07.26 aktualisiert. Nach wie vor auf dem Versionsstand 07.25 befinden sich die FRITZ!Boxen 7590, 7580, 7530, 6590 Cable und 6490 Cable. Weiterhin im Beta-Test befinden sich die Modelle FRITZ!Box 7560, 7530 AX, 7490, 4040, 6890 LTE, 6850 LTE und 6820 LTE sowie die FRITZ!Repeater 3000, 2400, 1750E und 1200.

Rund um Home-Office und Telefon
FRITZ!OS 07.25 bringt Optimierungen für das Home-Office, darunter die Priorisierung von Geräten beim Internetzugriff und ein Journal für empfangene und gesendete Telefaxe. Die Einstellungen zum Senden und Empfangen von Faxen wurden zusammengefasst und es ist nun möglich, das interne Faxgerät auf Faxe nur senden zu konfigurieren. Die Sprachqualität bei Telefonaten in Mobilfunknetze und ins Ausland wurde erhöht und die Konfiguration von Rufumleitungen und Rufsperren wurde komplett überarbeitet. Es ist jetzt auch möglich, ausgewählte Anrufe an ein bestimmtes Telefon an der FRITZ!Box umzuleiten. Auch die Telefonbucheinträge wurden komplett überarbeitet und man kann endlich Einträge zwischen den Telefonbüchern Verschieben und Kopieren.

Smart Home, Kindersicherung und mehr
FRITZ! Smart Home unterstützt nun auch kompatible Rollladensteuerungen über FRITZ!DECT 440, FRITZ!Fon und die Benutzeroberfläche der FRITZ!Boxen. Das FRITZ!DECT 440 liefert die Luftfeuchtigkeit des Raumes und zeigt den QR-Code für den WLAN-Gastzugang an, zudem kann man den WLAN-Gastzugang und den Anrufbeantworter per Tastendruck An- und Ausschalten. Per Automatische Schaltung liefern FRITZ!DECT 500 und kompatible DECT-LED-Lampen die Lichtsequenz Aufwachen/Einschlafen. Das FRITZ!Fon präsentiert neuerdings die Wettervorhersage auf dem Startbildschirm. Bei der Kindersicherung lassen sich Tickets zum Verlängern der Surfzeit einfacher verteilen und zurücksetzen, zudem kann man dem Zugangsprofil Geräte direkt zuweisen. Dazu gibt es umfangreiche Fehlerkorrekturen.

Der Unterschied zwischen FRITZ!OS 07.26 und 07.25
Für die FRITZ!Box 5530 Fiber, dem bislang einzigen Modell, das ein Update von FRITZ!OS 07.25 auf 07.26 erhalten hat, führt AVM lediglich eine Verbesserung auf: Interoperabilität zu verschiedenen GPON Gegenstellen verbessert. Die Abkürzung GPON steht für Gigabit Passive Optical Network, also ein passives, optisches Netzwerk, das mit Gigabit-Geschwindigkeit (je Zelle bis zu 2,5 Gbit/s im Downstream und bis zu 1,25 Gbit/s im Upstream) arbeitet. GPON wird für den FTTB-Glasfaserausbau (Fibre To The Building) eingesetzt. Im Gegensatz zu FTTH (Fibre To The Home) wird der Glasfaseranschluss nicht bis zum Teilnehmer geführt, sondern die bestehende Gebäudeverkabelung (Kupferkabel) beibehalten. Neben der Deutschen Telekom setzen auch NetCologne und NetAachen beim Netzausbau auf GPON.

Download für Router:

Download für Repeater:

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]