Werbung
Amazons aktuelle Angebote aus den Bereichen Blu-Ray, DVD, Games und Musik


Das Windows 10 May 2021 Update (Windows 10 Version 21H1) ist da

Meldung von doelf, Mittwoch der 19.05.2021, 22:06:30 Uhr

logo

Microsoft hat das Windows 10 May 2021 Update zum Download freigegeben. Wer in den Einstellungen nach Aktualisierungen sucht, bekommt es als optionales Update angeboten, allerdings unter dem Namen Windows 10 Version 21H1. Eine automatische Aktualisierung findet zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht statt. Wie bei den vorherigen Versionssprüngen wird Microsoft auch diesmal ein paar Monate bis zur allgemeinen Verteilung warten, um kleine und größere Fehler auszubügeln.

Wer derzeit Windows 10 in den Versionen 2004 oder 20H2 benutzt, wird mit dem Update schnell fertig sein, denn es installiert sich wie ein normales Monats-Update. Sollen ältere Versionen von Windows 10 aktualisiert werden, wird das Mai-2021-Update wie vorherige Funktions-Updates installiert. Sollte Windows 10 Version 21H1 nicht als Aktualisierung gefunden werden, kann man die Installation auch manuell durchführen. Hierfür bieten die Redmonder wie gewohnt ihren Update-Assistenten und das Media Creation Tool an.

Die Neuerungen werden viele Nutzer gar nicht bemerken, denn die von Microsoft angekündigten Highlights sind alles andere als spektakulär:

  • Windows Hello unterstützt jetzt mehrere Kameras. Oder anders gesagt: Wer eine externe Webcam verwendet, kann diese nun für Windows Hello zur Standardkamera erklären und verwenden.
  • Windows Defender Application Guard (nur Windows 10 Pro und Enterprise) wurde beschleunigt und benötigt insbesondere zum Öffnen von Dokumenten weniger Zeit.
  • Die schnellere Aktualisierung des Windows Management Instrumentation (WMI) Group Policy Service (GPSVC), also des Gruppenrichtliniendienstes, ermöglicht Heimarbeit-Szenarien.

Gibt es sonst noch etwas? DNS über HTTPS ist nun systemweit verfügbar und TLS 1.3 (Transport Layer Security), also das Verschlüsselungsprotokoll zur Übertragung von Internetdaten, ist standardmäßig aktiviert. Microsoft hatte mit der Umstellung auf TLS 1.3 im August 2020 mit dem Windows 10 Insider Preview Build 20170 begonnen. Das Windows-Subsystem für Linux (WSL) lässt sich leichter aktualisieren und bietet Unterstützung für GPU-Beschleunigung über CUDA (NVIDIA) und OpenCL (AMD, Intel, NVIDIA). CUDA wurde erstmals im Windows 10 Insider Preview Build 20150 integriert (Mai 2020) und benötigt den Linux-Kernel 4.19.121 oder höher. Alle größeren Neuerungen spart sich Microsoft diesmal für den Herbst und die Version 21H2 auf.

Und herzlichen Dank an Christian für den Hinweis auf die Verfügbarkeit!

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]