UPDATE: Xiaomi hat Android One wohl ganz aufgegeben
Meldung von doelf, Freitag der 21.05.2021, 19:30:43 UhrMit Android One wollte Google auch auf den Telefonen von Drittherstellern für schnelle Updates sorgen, konnte aber nur Nokia, Motorola und Xiaomi als Partner gewinnen. Während die monatlichen Sicherheits-Updates zumeist pünktlich auf den Geräten landeten, ließen die neuen Android-Versionen oft monatelang auf sich warten. Und Xiaomi scheint nun auch die Sicherheits-Updates gestrichen zu haben. UPDATE: Es gibt jetzt doch ein Mai-2021-Update!
Die Idee war gut...
Die Idee von Android One besteht darin, dass die Hersteller das Betriebssystem unverändert von Google übernehmen und so zeitnahe Updates ausliefern können. Lediglich Anpassungen an die jeweilige Hardware sind erforderlich. Wer ein Telefon mit Android One kauft, soll laut Google zweimal neue Android-Versionen sowie monatliche Sicherheits-Updates über einen Zeitraum von drei Jahren erhalten. Ausschlaggebend ist dabei das Datum der Markteinführung des Telefons und nicht etwa das Kaufdatum des Kundengeräts.
...Xiaomis Umsetzung ließ zu wünschen übrig
Xiaomi hatte sein Mi A2 Lite im Juli 2018 mit Android 8.1 auf den Markt gebracht und in den beiden Folgejahren Updates auf Android 9 und 10 nachgeschoben. Leider war der Sprung auf Android 9 von zahlreichen Bugs geplagt, welche die Benutzung des Smartphones über einige Wochen erschwerten. Zum Jahreswechsel 2019 auf 2020 sorgte dann der erste Versuch eines Android-10-Updates reihenweise für Ausfälle und kurz darauf wurde das Update zurückgezogen. Erst Monate später folgte ein funktionstüchtiges Android 10. Besonders ärgerlich war dabei der Umstand, dass der chinesische Hersteller in der Zwischenzeit auch keine monatlichen Sicherheits-Updates für Android 9 ausgeliefert hatte. Ein Jahr später steht fest, dass das Mi A2 Lite den Schritt auf Android 11 nicht mehr mitmachen wird. Das hatten wir auch nicht erwartet, doch zumindest sollten bis Juni 2021 noch die monatlichen Sicherheits-Updates fließen. Dem ist leider nicht so, denn das letzte Update datiert nach wie vor auf den 1. Februar 2021.
Überhaupt scheint Xiaomi jegliches Interesse an Android One verloren zu haben. So hat das im Juli 2019 vorgestellte Mi A3 bisher keinen Nachfolger erhalten und ist auch seit Monaten nirgendwo mehr zu bekommen. Das Mi A3 hatte seinen Update-Gau im Januar 2021 beim Sprung auf Android 11 erlebt, als das Update etliche Smartphones unbrauchbar machte und ebenfalls zurückgezogen werden musste. Nachfragen bei Xiaomi verliefen diesmal ebenso ernüchternd wie schon in den vergangenen zwei Jahren: Mal kannte der Kundendienst das Mi A2 Lite nicht, dann wieder wurde es mit dem Mi A2 verwechselt. Und auf die ausstehenden Sicherheits-Updates wurde in keiner Antwort eingegangen.
Gefährliche 0-Day-Lücken bleiben offen
Angesichts Xiaomis Umgang mit Android One ist der vorzeitige Ausstieg nur konsequent und interessierte Kunden können sich nun voll und ganz auf die Modelle der Marke Nokia konzentrieren. Dennoch kommt das Support-Ende zur Unzeit, da Google ausgerechnet in diesem Monat vor vier gefährlichen 0-Day-Lücken in Android warnt. Diese wurden erst mit den Updates für Mai 2021 geschlossen und werden Telefone wie das Mi A2 Lite somit nicht mehr erreichen. Zwei der vier Schwachstellen betreffen das SoC Qualcomm MSM8953 Snapdragon 625, welches auch im Mi A2 Lite zum Einsatz kommt. Die beiden anderen sind auf die Mali-Grafikeinheit von ARM beschränkt und dürften auf der Adreno-506-GPU des Mi A2 Lite nicht funktionieren.
UPDATE vom 22. Mai 2021: Es gibt jetzt doch ein Mai-2021-Update!
Nachdem wir gestern zur Vorbereitung dieser Meldung eine erfolglose Update-Suche durchgeführt hatten, meldete das Mi A2 Lite heute überraschend die Verfügbarkeit eines Mai-2021-Updates, das auch die im vorherigen Absatz beschriebenen 0-Day-Fehler beseitigt. Warum Xiaomi die Sicherheits-Updates ausgesetzt hatte und noch doch wieder eines ausliefert, bleibt derweil unklar.