Werbung
Amazons aktuelle Angebote aus den Bereichen Computer, Smartphone und Amazon-Geräte


Google wirft Onleihe-App aus dem Playstore

Meldung von doelf, Donnerstag der 27.05.2021, 19:59:06 Uhr

logo

Onleihe, die Online-Ausleihe der Bibliotheken, ist eigentlich als App für iOS (ab Version 11) und Android (ab Version 5.1) erhältlich. Doch nun hat Google die App aus seinem Playstore geworfen. Als Grund hat Google eine Sicherheitslücke angegeben, doch eine solche scheint gar nicht zu existieren.

Was ist die Onleihe?
Die Onleihe-App unterstützt eBooks in den Formaten ePub und PDF, eMagazines und eLearning sowie eAudios als Stream und Download. Benutzer, die bei einer Bibliothek registriert sind, können über die App in elektronischen Büchern stöbern, diese ausleihen und lesen. Zum Zugriff werden lediglich die Nummer des Bibliotheksausweises sowie das Benutzerpasswort benötigt. Obwohl die Inhalte digital vorliegen, steht nur die tatsächliche Anzahl der in der Bibliothek verfügbaren Exemplare einer Publikation zur Verfügung. Ist eine Publikation vergriffen, bleibt nur die Möglichkeit, sich für diese vormerken zu lassen - also genau wie im realen Leben.

Wohl doch keine Sicherheitslücke
Wie die deutschsprachigen Bibliotheken mitteilen, hat Google die Onleihe-App aufgrund einer vermuteten Sicherheitslücke entfernt. Diese Vermutung sei allerdings falsch, denn die beanstandete Sicherheitslücke existiere gar nicht in der offiziellen Version der App, sondern lediglich in einer für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Testversion. Der verantwortliche Softwareentwickler ist informiert und prüft den Sachverhalt. Wie lange Googles Sperre noch bestehen bleiben wird, ist unklar. Tatsächlich gestaltet sich die Kommunikation mit Google oftmals schwierig, so dass es einfacher ist, eine neue App-Version einzureichen.

Alternative: Web-Onleihe
Solange die App für Android nicht existiert, bietet sich die Web-Onleihe als Alternative an. Hierzu meldet man sich im Webportal seiner Bibliothek an und nutzt die dort verfügbaren Funktionen. Im Normalfall sollte der Funktionsumfang dem der App entsprechen.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]