Fast fertig: Zweiter Finalkandidat des Firefox 89.0
Meldung von doelf, Freitag der 28.05.2021, 12:33:38 UhrNach 15 Beta-Versionen haben die Beta-Tester nun den zweiten Finalkandidaten des Firefox 89.0 erhalten. Die Freigabe des finalen Firefox 89.0 ist für den kommenden Dienstag geplant. Dieses Update bringt mal wieder eine modernisierte Benutzeroberfläche, die mit einer weiteren Vereinfachung einhergeht.
Alles neu macht der Mai
Die Entwickler haben selten genutzte Funktionen aus dem Browser-Fenster und der Werkzeugleiste entfernt, um den Fokus auf die Primärfunktionen zu lenken. Auch die Menüs wurden neu organisiert und die Einträge anhand der Nutzungshäufigkeit sortiert, zugleich wurden fast alle Icons aus den Menüs entfernt. Die vertikale Trennlinie zwischen den Tab-Reitern ist weggefallen und der aktive Tab wird nun durch ein Kästchen mit abgerundeten Ecken hervorgehoben. Dazu kommen neu gestaltete Icons und eine überarbeitete Farbpalette. Die Anzahl von Warnungen und Hinweisen wurde reduziert und die verbliebenen Eingabeaufforderungen haben ein aufgeräumtes Layout und eine klarere Sprache erhalten.
Neuerungen für macOS
Für macOS wurden der Gummiband-Effekt und Smart Zoom aktiviert. Der erstgenannte ist eine Zurückspring-Animation beim Erreichen des Seitenendes, welche nicht wenige Mac-Nutzer als nervig empfinden. Beim Smart Zoom reicht ein Tippen (mit zwei Fingern auf das Trackpad oder mit einem auf die Magic Mouse), um den Inhalt, über dem der Mauszeiger schwebt, zu vergrößern. Für eine bessere Konsistenz auf Apple-Computern setzt Mozilla nun auf die nativen Kontextmenüs von macOS, statt eigene Designs zu verwenden. Auf Anzeigegeräten mit großem Farbumfang erscheinen die Farben des Firefox nicht mehr übersättigt und auch die sRGB-Verarbeitung bei Bildern wurde korrigiert.
Weitere Neuerungen
Für private Fenster und Tabs wurde der verbesserte Cookie-Schutz aktiviert. Dabei wird der Zugriff auf Cookies auf jene Seiten, die diese zuvor erstellt hatten, beschränkt. Bisher stand dieser Cookie-Schutz nur im strengen Datenschutzmodus zur Verfügung. Die mit dem Firefox 87.0 eingeführte SmartBlock-Funktion wurde auf die Version 2 angehoben. SmartBlock ersetzt vom Firefox blockierte Tracking-Skripte durch lokale Nachbauten und stellt damit die Funktion neugieriger Webseiten wieder her, ohne dass dabei Daten an Dritte abfließen. Für Webdesigner dürfte von Interesse sein, dass der Firefox 89 nun auch nicht native Implementierungen von Webformular-Steuerelementen ermöglicht.
Download: Firefox 89.0 FC Build 2