Zitat: Windows 11 verbindet Sie mit dem, was Sie lieben
Meldung von doelf, Donnerstag der 24.06.2021, 20:13:28 UhrMit diesen Worten, die stark nach Apple klingen, verlinkt Microsoft heute auf seine Ankündigungsseite von Windows 11 - und der Nachfolger von Windows 10 erinnert auch optisch an Apples macOS. Neben einer neuen Benutzeroberfläche mit Widgets statt Kacheln wurde Teams integriert und im Microsoft Store finden sich Android-Anwendungen aus einer Kooperation mit Amazon.
Leider ist Windows 11 verbindet Sie mit dem, was Sie lieben
lediglich der Auftakt zu einem wahrhaft apple-esken Marketing-Geschwafel, das wir aufgrund der Gefahr einer akuten Hirnerweichung nicht wiedergeben wollen. Die Verwendung des Begriffs Partner*innen
für die PC-Hersteller mag befremdlich wirken, gehört in diesem Zusammenhang allerdings eher zu den harmloseren Formulierungen.
Beschränken wir uns daher auf harte Fakten:
- Taskbar und Startmenü sind bei Windows 11 mittig angeordnet, eine Ausrichtung unten links ist optional möglich.
- Die mit Windows 8 eingeführten Kacheln wurden aus dem Startmenü entfernt.
- Widgets übernehmen die Funktion interaktiver Kacheln, sie müssen aktiv eingeblendet werden.
- Die Ecken der Fenster wurden abgerundet.
- Mit dem Werkzeug Snap-Layouts lassen sich Fenster anhand von Vorlagen anordnen.
- Es gibt neue Hintergründe.
- Es gibt neue Systemklänge.
- Microsoft Teams wurde in das System integriert.
- Der Microsoft Store wird um Win32-Software, .NET- und Java-Anwendungen sowie Android-Apps erweitert.
- Die Apps für Microsofts Android-Emulation liefert Amazon.
- Das Upgrade auf Windows 11 ist für Nutzer eines aktuellen Windows 10 kostenlos - sofern die Mindestanforderungen erfüllt sind.
- Die Bereitstellung von Windows 11 soll, abhängig vom jeweiligen Gerät, Ende 2021 beginnen.
- Ohne ein Microsoft-Konto und eine Internetverbindung kann die Home-Variante nicht eingerichtet werden.
- Erste öffentliche Testversionen will Microsoft in den kommenden Tagen bereitstellen.
Auf welchen PCs läuft Windows 11?
Die Kompatibilität des eigenen PC lässt sich am schnellsten mit einer von Microsoft bereitgestellten App (eigentlich handelt es sich um ein MSI-Installationspaket) überprüfen. Demnach reichen ein 8-Kern-Prozessor des Typs AMD Ryzen 2700 mit 32 GiB DDR4-3000 und einer Radeon RX 570 nicht aus, um Windows 11 zu installieren. Eventuell ist die dümmliche Applikation, die nicht einmal den Grund für die Inkompatibilität benennt, über das fehlende Microsoft-Konto gestolpert. Offiziell fordert Microsoft mindestens:
- Einen 64-Bit-Prozessor mit 2 Kernen und 1 GHz Taktrate.
- 4 GiB Arbeitsspeicher.
- 64 GB Festspeicher.
- Eine Grafiklösung, die DirectX 12 und WDDM 2.x beherrscht.
- Ein Display mit 22,86 cm (9 Zoll) Bilddiagonale und einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln.
Für die Einrichtung von Windows 11 Home sind ein Microsoft-Konto und eine Internetverbindung zwingend erforderlich.
Und was ist mit Windows 10?
Wer nicht auf Windows 11 wechseln kann, muss bei Windows 10 bleiben oder sich im Linux-Lager nach Alternativen umsehen. Die Update-Versorgung für Windows 10 ist bis zum 14. Oktober 2025 sichergestellt. Diesen Tag nennt Microsoft aktuell als Deaktivierungsdatum
für Windows 10. Auch Nutzer, denen Windows 11 nicht gefällt, können binnen zehn Tagen zu Windows 10 zurückkehren.