FRITZ!OS 07.27 für FRITZ!Box 6820 LTE, FRITZ!Repeater 1750E und 1200

Meldung von doelf, Montag der 12.07.2021, 10:18:51 Uhr

logo

Das finale FRITZ!OS 07.27 liegt jetzt auch für die FRITZ!Box 6820 LTE (alle Versionen) sowie die FRITZ!Repeater 1750E und 1200 zum Update bereit. Zuvor hatte AVM die Router FRITZ!Box 7590, 7580, 7560, 7530, 7530 AX, 7490, 4040, 6660 Cable, 6591 Cable, 6590 Cable, 6490 Cable und 5530 Fiber sowie die FRITZ!Repeater 3000 und 2400 mit FRITZ!OS 07.27 versorgt. Weiterhin im Beta-Test befinden sich die LTE-Router FRITZ!Box 6890 LTE und 6850 LTE. Zudem gibt es eine Beta-Version für die FRITZ!Box 7530 AX, welche neuer ist als die finale Version 07.27.

Die Neuerungen in FRITZ!OS 07.27
FRITZ!OS 7.27 verbessert die automatische Einrichtung von Rufnummern für Anschlüsse der Deutschen Telekom, die über ein Glasfasermodem laufen. VPN-Verbindungen auf Basis von Drittanbieter-Lösungen sollen stabiler sein und der Zugriff über VPN auf WLAN-Geräte im Heimnetz soll zuverlässiger funktionieren. Auch für WLAN-Verbidungen wird eine bessere Stabilität versprochen und mögliche Angriffe über fragmentierte Pakete (Fragattack) wurden unterbunden. Dazu kommen Korrekturen für unverschlüsselte WLAN-Netze sowie für die Nutzung bestimmter Funktionen auf DECT-Telefonen. Es wurden Änderungen für den Zugriff auf das Online-Telefonbuch von Google vorgenommen und Probleme bei der Eingabe des Codes vom Google-Authenticator beseitigt. Rufnummern von Telekom CompanyFlex bleiben nach einer Bearbeitung funktionsfähig und es wurden mehrere Probleme aufgrund von Telefonbucheinträgen ohne Telefonnummer repariert. Der Abbruch verschlüsselter Telefonate führt nicht mehr zu einem endlosen Klingeln und die Dreierkonferenz über analoge Telefon soll ebenfalls zuverlässiger funktionieren.

Die Neuerungen in FRITZ!OS 07.26 und 07.25
Zuvor hatten FRITZ!OS 07.26 bzw. 07.25 Optimierungen für das Home-Office, darunter die Priorisierung von Geräten beim Internetzugriff und ein Journal für empfangene und gesendete Telefaxe, gebracht. Die Einstellungen zum Senden und Empfangen von Faxen wurden zusammengefasst und es wurde ermöglicht, das interne Faxgerät auf Faxe nur senden zu konfigurieren. Die Sprachqualität bei Telefonaten in Mobilfunknetze und ins Ausland wurde erhöht und die Telefonbucheinträge sowie die Konfiguration von Rufumleitungen und Rufsperren komplett überarbeitet. FRITZ! Smart Home bekam Unterstützung für kompatible Rollladensteuerungen über FRITZ!DECT 440, FRITZ!Fon und die Benutzeroberfläche der FRITZ!Boxen. Das FRITZ!Fon bekam die Wettervorhersage auf dem Startbildschirm und das FRITZ!DECT 440 erlernte das Messen der Luftfeuchtigkeit. Weitere Neuerungen waren das An- und Ausschalten von WLAN-Gastzugang und Anrufbeantworter per Tastendruck, eine einfachere Verteilung von Tickets zum Verlängern der Surfzeit in der Kindersicherung sowie eine direkte Zuweisung von Zugangsprofilen an Geräte.

Download für Router:

Download für Repeater:

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]