Zum Ausprobieren: LibreOffice 7.2.1 RC2 und 7.1.6 RC2

Meldung von doelf, Montag der 13.09.2021, 19:24:20 Uhr

logo

Das erste Update für das kürzlich freigegebene LibreOffice 7.2.0 steht in den Startlöchern. Inzwischen liegt der zweite Veröffentlichungskandidat der Version 7.2.1 zum Download bereit, scheint außer den 76 Korrekturen des ersten Release Candidate keine weiteren Änderungen zu bringen. LibreOffice 7.1.6 RC2 reicht nochmals vier Korrekturen nach, darunter zwei mögliche Abstürze der Tabellenkalkulation Calc.

LibreOffice 7.2.1 RC2
Das finale LibreOffice 7.2.1 soll im Laufe dieser Woche veröffentlicht werden, es verbessert sowohl die Stabilität als auch die Kompatibilität der Büro-Suite. Dieses Update kümmert sich um sieben Abstürze, die beispielsweise beim Verlinken des Adressbuchs von macOS auftreten. Die Tabellenkalkulation Calc wird beim Einfügen spezieller Inhalte und bei der Auswahl der Hintergründe von Skizzen instabil, zudem kommt es zu einem Absturz im New Linear Programming Solver von Calc, während Dokumente von der Textverarbeitung Write gespeichert werden. Je sechs Änderungen verbessern das Zusammenspiel mit .DOCX-Dokumenten und .PPTX-Präsentationen, weitere vier Korrekturen betreffen .XLSX-Tabellen. Dazu kommt je eine Fehlerbereinigung für die Dateiformate .ODS und .PDF.

LibreOffice 7.1.6 RC2
Das finale LibreOffice 7.1.6 ist überfällig. Der zweite Release Candidate umfasst 44 Fehlerbereinigungen, darunter fünf potentielle Abstürze. Behoben wurde beispielsweise ein Crash bei der Fernsteuerung der Präsentationssoftware Impress sowie die zuvor bereits für LibreOffice 7.2.1 genannten Instabilitäten von Calc bei der Auswahl von Skizzen-Hintergründen und beim Einfügen spezieller Inhalte. Die 2-Faktoren-Authentifizierung für Google Drive wurde repariert und auch die Erkennung des Monats März (Mär) sollte für den deutschen Sprachraum wieder funktionieren. Dazu kommen je eine Korrektur im Zusammenspiel mit .XLSX-Tabellen, .PPTX-Präsentationen und .DOC-Dokumenten.

Download:

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]