Werbung
Beim Vorbestellen sparen: Prime-Rabatt auf Videospiele


Corona-Warn-App: Version 2.11 erleichtert Umgang mit QR-Codes

Meldung von doelf, Donnerstag der 07.10.2021, 13:32:14 Uhr

logo

Die offizielle Corona-Warn-App kann QR-Codes ab der Version 2.11 automatisch zuordnen, so dass die Benutzer keine Vorauswahl mehr treffen müssen. Zudem ist es ab sofort möglich, QR-Codes aus Fotos oder PDF-Dateien zu importieren. Bisher musste man digital übermittelte Dokumente zunächst ausdrucken, um den QR-Code im Anschluss wieder einzuscannen.

In der Regel werden Testergebnisse digital übermittelt und liegen den Getesteten als PDF-Datei vor. Diese PDF-Datei enthält zwar auch einen QR-Code, doch die Corona-Warn-App konnte solche Codes bisher nur über die Kamera des Smartphones einlesen. Dementsprechend benötigte man ein zweites Gerät zur Anzeige des QR-Codes oder besser noch einen Ausdruck des digitalen Dokuments, da das Erkennen von QR-Codes auf Bildschirmen nicht immer gelang. Dies betraf insbesondere die Corona-Warn-App für Android, da hier unzählige Smartphone-Modelle mit unterschiedlichsten Kameras für weit gefächerte Scan-Ergebnisse sorgten. Der direkte QR-Code-Import aus PDF- und Bilddateien soll diese Fallstricke beseitigen.

Unter dem Begriff universeller QR-Code-Scanner stellt das Projektteam aus Robert Koch-Institut, Deutscher Telekom und SAP eine weitere Verbesserung vor, welche die Handhabung von QR-Codes erleichtert. Die Corona-Warn-App kann ab der Version 2.11 den Sinn und Zweck eines QR-Codes erkennen, so dass Benutzer bei der Vorauswahl nicht mehr zwischen Impfzertifikaten, Testergebnissen und Zugangs-Codes für Veranstaltungen unterscheiden müssen. Die Zuordnung der QR-Codes erfolgt nun automatisch, womit eine wesentliche Fehlerquelle eliminiert werden konnte.

Die Corona-Warn-App 2.11.1 für iOS mit den neuen Funktionen ist bereits verfügbar. In Googles Play-Store findet sich bisher noch die Version 2.10.1 vom 1. Oktober 2021. Das Update soll dort innerhalb der nächsten 24 Stunden zum Download bereitstehen.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]