Werbung
Amazons aktuelle Angebote aus den Bereichen Blu-Ray, DVD, Games und Musik


Firefox 98.0 und ESR 91.7 sind fertig

Meldung von doelf, Mittwoch der 09.03.2022, 19:05:04 Uhr

logo

Seit gestern liegt der finale Firefox 98.0 zum Download bereit, diese Version entspricht dem dritten Finalkandidaten. Zeitgleich wurde auch die ESR-Version 91.7 zum Download freigeben. ESR bedeutet "Extended Support Release", es handelt sich also um eine Version mit einem verlängerten Support-Zeitraum. Der Firefox 98.0 ändert das Download-Verhalten des Browsers und verbessert den Umgang mit heruntergeladenen Dateien. Darüber hinaus wurden sieben Sicherheitslücken gestopft.

Firefox 98

Umfassende Neuerungen für Downloads
Statt für jeden Download nachzufragen, wohin man diesen speichern möchte oder mit welcher Applikation er geöffnet werden soll, führt der Firefox 98 diese Entscheidungen selbstständig aus. Über die Einstellungen kann man dieses Verhalten rückgängig machen oder das Standardverhalten für bestimmte Dateitypen festlegen. Unsere Firefox-Installationen, die seit Jahren regelmäßig aktualisiert werden, haben ihr Verhalten nach dem Update auf die Version 98 nicht geändert und fragen weiterhin für jeden Download nach. Eine Neuinstallation in der Sandbox von Windows 10 Pro (siehe Bildschirmfoto) verhielt sich dann aber wie von Mozilla versprochen. Als Rückmeldung für den Benutzer öffnet sich das Download-Panel nun standardmäßig und zeigt den Fortschritt an. Es ist auch möglich, eine im Download befindliche Datei anzuklicken. Diese wird dann automatisch nach Abschluss des Downloads geöffnet.

Das Kontextmenü für den jeweiligen Download wurde erweitert umfasst nun die folgenden Punkte:

  • Ähnliche Dateien immer öffnen: Ähnliche Dateien werden immer auf die selbe Art und Weise geöffnet.
  • In Ordner anzeigen: Öffnet den Ordner, in dem der Download abgelegt wurde.
  • Zur Download-Seite gehen: Öffnet die Seite, von der der Download getätigt wurde.
  • Download-Link kopieren: Kopiert den Download-Link in die Zwischenablage.
  • Löschen: Löscht die heruntergeladene Datei ohne den Umweg über den Download-Ordner.
  • Aus Chronik entfernen: Entfernt einen Download aus der Download-Liste.
  • Schnellzugriffliste leeren: Löscht die Liste der zuletzt heruntergeladenen Dateien.

Anpassungen und Korrekturen
Die Auswahl der Suchmaschinen musste überarbeitet werden, da nicht alle Suchanbieter ihre Zustimmung zur Integration im Firefox erteilt haben. Mozillas Entwickler haben zudem sieben Sicherheitslücken geschlossen. Von vier Schwachstellen geht eine hohe Gefahr aus, die restlichen drei sind von mittlerer Schwere. Bei den hochgefährlichen Fehlern handelt es sich um eine Täuschung unter Verwendung der Vollbilddarstellung (CVE-2022-26383), eine JavaScript-Ausführung über iframes, deren Sandbox-Vorgaben die Skriptnutzung eigentlich untersagen (CVE-2022-26384), ein Timing-Problem bei der Signaturprüfung von Erweiterungen (CVE-2022-26387) sowie einen möglicherweise ausnutzbaren Absturz durch das Erzwingen eines erneuten Textumbruchs in einem bereits aus dem Speicher entfernten SVG-Objekt (CVE-2022-26381).

Download:

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]