Werbung
Inaktiviert 99,9% der Coronaviren: Livinguard PRO MASK - Verstellbar, Waschbar, Wiederverwendbar


LibreOffice 7.3.2 behebt 74 Fehler

Meldung von doelf, Montag der 04.04.2022, 23:14:45 Uhr

logo

Das kürzlich freigegebene zweite Wartungs-Update für das vor zwei Monaten veröffentlichte LibreOffice 7.3 kümmert sich um 74 Fehler, von denen sechs zu einem Programmabsturz führen können. Durch einen weiteren Bug bleibt die kostenlose und quell-offene Büro-Software hängen. LibreOffice 7.3.2 ist für Windows, macOS und Linux erhältlich.

Behobene Abstürze und Programmhänger
Die 64-Bit-Version für Windows neigte zum Absturz, wenn beim Aufruf einer Funktion aus einer DLL-Datei eine Zeichenkette zurückgegeben werden sollte. Die Tabellenverarbeitung Calc stürzte ab, wenn eine einfache Formel in eine gefilterte Spalte eingefügt wurde. Die Textverarbeitung Writer machte nach der Eingabe zweier Pluszeichen gefolgt von der Eingabetaste einen Abflug, statt eine Tabelle zu erzeugen. Auch auf das Einfügen eines Kommentars direkt gefolgt vom Rückgängigmachen dieser Änderung reagierte der Writer mit Instabilitäten. Das Anwenden spezieller Spezialfilter auf spezielle Dokumente (offenbar ein Spezialfall) sowie die Eingabe oder das Einfügen des Bindehemmers (Zero Width Non-Joiner bzw. ZWNJ) ließen LibreOffice 7.3 bisher ebenfalls abfliegen. Befanden sich in einer CSV-Datei extrem viele Null-Byte-Zeichen, blieb die Büro-Software beim Laden hängen.

Verbessertes Zusammenspiel mit Microsoft Office
Durch optimierte Überschriftgrößen werden ungewollte Rundungen beim Export ins DOCX-Format vermieden. Die Verfolgung von Änderungen ohne Datum (0000-00-00) bleibt auch dann bestehen, wenn das Dokument vom DOCX-Format nach ODF konvertiert wird. Weitere Korrekturen gab es für das Öffnen (falsche Schriftfarbe, Y-Fehlerbalken fehlte im XY-Streudiagramm, ovale Form wurde als Quadrat geöffnet, überzählige oder fehlende Tabellenzeilen) und Speichern (Textbox mit ausschließlich Zeilenumbrüchen verlor die Textgröße, in mehrzeiligen Listenelementen vergrößerte ein leerer Zeilenumbruch die Schriftgröße) von PPT-Präsentationen. Die Option Automatisch berechnen funktionierte nicht bei neu eingefügten Spalten (XLS und ODS). Beim Laden von XLSX-Tabellen gaben Funktionen mit logischer Antwort nur 1 oder 0 zurück und beim Pivotieren fehlten Spalten und Zeilen.

Download:

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]