Anleitung: Frische Mainline- und Stable-Kernel für Ubuntu
Meldung von doelf, Samstag der 15.07.2017, 22:33:38 UhrLinux ist kein großes Mysterium. Distributionen wie Ubuntu lassen sich heutzutage so schnell und einfach installieren wie Windows. Mit älterer Hardware kommen sie zuweilen sogar besser zurecht und dank Wine kann man sogar Windows-Software laufen lassen. Auch ganz neue Hardware wird zumeist zeitnah unterstützt, doch hierzu benötigt man einen aktuellen Kernel. In dieser Anleitung erklären wir, wie man den Kernel von Ubuntu und seinen Ablegern auf den allerneuesten Stand bringt.
Doch nicht nur neue Gerätetreiber sind ein triftiger Grund, die alte Regel "never change a running system" zu überdenken. Insbesondere Notebooks profitieren von den stetigen Verbesserungen im Bereich des Energiemanagements und auch die Virtualisierung wird laufend weiterentwickelt. Zudem hat es seinen Reiz, auf der vordersten Welle der Entwicklung mitzusurfen - zumindest solange wir über normale Desktop-Systeme reden und nicht über missionskritische Server ;-)