Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Beim Vorbestellen sparen: Prime-Rabatt auf Videospiele


Festplatten und Flashdrives im 2,5-Zoll Format - 1/11
07.06.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

UPDATE 07.06.2006:
Ein Leser hat uns auf eine alternative und etwas preiswertere Möglichkeit aufmerksam gemacht, um Flashspeicher an der IDE-Schnittstelle nutzen zu können. Es gibt Adapter für die PATA-Anschlüsse von Mainboards und Notebooks auf die normale Compact-Flash Karten aufgesteckt werden. Diese Adapter kosten zwischen 10 und 20 €, hinzu kommt der Preis für eine 8 Gigabyte Compact-Flash Karte, der derzeit bei ca. 200 € liegt.




2,5-Zoll Festplatten für Notebooks oder externe Gehäuse sind in den letzten Jahren deutlich schneller geworden, bieten mehr Speicherplatz und arbeiten zudem auch leiser. Während eine neue Festplatte mit höherer Drehzahl nicht nur mehr Speicher, sondern auch eine spürbar bessere Performance für ältere Notebooks verspricht, stellen die kompakten Festplatten auch eine sinnvolle Alternative zu externen Desktop-Festplatten im 3,5-Zoll Format dar. Die 2,5-Zoll Modelle lassen sich zumeist problemlos via USB- oder Firewire-Anschluß mit Strom versorgen, so daß kein zusätzliches Netzteil benötigt wird. Zudem sind sie robuster als ihre Desktop-Geschwister und bieten mit 40 bis 160 Gigabyte auch ausreichend viel Platz für die Daten.

Im Rahmen des heutigen Tests werden wir nicht nur "normale" Festplatten testen, sondern auch eine Flash-Festplatte im 2,5-Zoll Format. Die Vorteile einer solchen Flash-Festplatte liegen auf der Hand: Schnelle Zugriffszeiten, keine beweglichen Bauteile, minimale Wärmeentwicklung, minimaler Stromverbrauch, absolut lautlos. Doch kann eine solche Solid-State-Disk auch von der Leistung her mithalten? Wir werden dies im Praxiseinsatz testen.

Testkandidaten und -system
Folgende 2,5-Zoll Festplatten werden wir uns heute ansehen:

  • Hitachi IC25N060ATMR04 60 GB 4200 RPM (Referenz)
  • Samsung Spinpoint M MP0804H 80 GB 5400 RPM
  • Super Talent 2.5" 8GB IDE Flash Drive FLHIDE-8G
  • Western Digital WD Scorpio WD800VE 80 GB 5400 RPM

Für diesen Test werden wir ein Asus M 2400N Notebook verwenden. Dieses Centrino Notebook basiert auf dem Intel Pentium M 1.6 GHz Prozessor und dem Intel 855 GM Chipsatz, der eine Grafikeinheit enthält und zwei ATA100-Anschlüsse bietet. Das Notebook besitzt 512 MByte RAM. Für diesen Test werden wir die jeweilige Festplatte in das Notebook einbauen, frisch formatieren und Windows XP SP2 aufspielen. Danach starten wir unseren Leistungstest.

Weiter: 2. Das Testfeld in der Übersicht

1. Einleitung
2. Das Testfeld in der Übersicht
3. Super Talent FLHIDE-8G
4. Praxisbetrieb, Temperaturen, Stromverbrauch
5. SiSoft Sandra 2005 - Leserate
6. SiSoft Sandra 2005 - Schreibrate
7. HD Tune - Transferrate
8. HD Tune - Burstrate
9. HD Tune - Zugriffzeit
10. HD Tune - CPU-Last
11. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
26.09.2023 20:22:45
by Jikji CMS 0.9.9e