Seagate Momentus 7200.1 ST980825A: 2,5-Zoll mit 7200 U/min - 9/9
29.05.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Fazit
Bereits der Schritt von 4200 zu 5400 U/min bringt einen deutlichen Leistungsschub mit sich, die nächste Stufe auf 7200 U/min ermöglicht nun endlich ein echtes Desktop-Gefühl am Notebook. Die Performance der Seagate Momentus 7200.1 ST980825A kann in allen Belangen überzeugen, diese Festplatte steigert die Lese- sowie die Schreibrate im Vergleich zu den Modellen mit 5400 U/min um deutliche sieben bis zehn MByte/s. Zugleich sinkt die Zugriffszeit um etwa 3 ms.
Doch leider haben wir heute nicht nur die Performance getestet. Die Seagate Momentus 7200.1 ST980825A hat einen Anlaufstrom von 1,1 Ampere, weshalb bei Verwendung in externen USB-Gehäusen eine zusätzliche Stromversorgung benötigt wird. Zudem wird die Festplatte recht warm, so dass in einigen Notebooks grenzwertige Temperaturen erreicht werden. Positiv ist die lange Herstellergarantie von fünf Jahren und die hohe Zahl der Start/Stop Zyklen. Zuletzt wäre noch der vergleichsweise hohe Preis zu nennen: Für 79,90 Euro bekommt man alternativ auch ein Modell mit 120 GB und 5400 U/min vom selben Hersteller.
Die Seagate Momentus 7200.1 ST980825A beschleunigte unser Notebook deutlicher, als wir dies im Vorfeld erwartet hatten. Solange die Temperaturen im erlaubten Bereich bleiben und 60, 80 oder 100 GB Speicherplatz ausreichen, würden wir den Mehrpreis in Kauf nehmen und zu dieser Festplatte greifen.
Unser Dank gilt HiQ Computer für die Teststellung der Seagate Momentus 7200.1 ST980825A.
1. Technische Daten
2. SiSoft Sandra 2005 - Leserate
3. SiSoft Sandra 2005 - Schreibrate
4. HD Tune - Transferrate
5. HD Tune - Burstrate
6. HD Tune - Zugriffzeit
7. HD Tune - CPU-Last
8. Praxisbetrieb und Temperaturen
9. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...