3D-Performance Guide 2006 - 7/48
26.02.2006 by doelf; UPDATE: 19.12.2006
Der komplette Artikel als Druckversion
Der dritte (halb-)synthetische Benchmark ist Aquamark03. Während sich dieser DirectX9-Test deutlich näher an der heutigen Spiele-Realität orientiert, erweist er sich gleichzeitig als weniger anspruchsvoll. Nachdem Aquamark im Zusammenspiel mit MSIs RX850XT-PE zunächst kurz vor dem Anzeigen des Ergebnisbildschirms abstürzte, brachte ein Update der Datei "Direcpll.dll" von der Version 4.10.1.40 auf 4.10.1.53 Besserung:
Aquamark03: ohne AA + ohne AF | ||
MSI NX7900GTO-T2D512E 512MB; Forceware 91.47 | 77488 | ![]() |
MSI NX7900GTX-T2D512E 512MB; Forceware 84.21 | 77270 | ![]() |
Asus EN7900GT TOP 256MB; Forceware 84.21 | 76213 | ![]() |
MSI NX7900GT-VT2D256E 256MB; Forceware 91.47 | 74976 | ![]() |
HIS X1900XTX 512MB; Catalyst 6.2 | 74509 | ![]() |
MSI RX1900XT-VT2D512E 512MB; Catalyst 6.3 | 74099 | ![]() |
NVIDIA GF7800GTX 256MB; Forceware 77.72 | 73988 | ![]() |
Gigabyte 7800 GT 256MB; Forceware 77.77 | 71983 | ![]() |
HIS X1800XL 256MB; Catalyst 5.11 Beta | 71209 | ![]() |
MSI NX7600GT-T2D256E 256MB; Forceware 84.21 | 70531 | ![]() |
Asus EN7600GT SILENT 256MB; Forceware 84.21 | 70489 | ![]() |
MSI RX850XT-PE 256MB; Catalyst 5.6 | 67380 | ![]() |
Biostar V7603GS21 256MB; Forceware 93.71 | 65182 | ![]() |
MSI NX6600GT-TD128E 128MB; Forceware 81.98 | 59503 | ![]() |
Albatron 6600 GT 128MB; Forceware 81.98 | 59478 | ![]() |
Albatron 7600GS 256MB; Forceware 84.21 | 58536 | ![]() |
PowerColor X1600XT 256MB; Catalyst 6.2 | 51799 | ![]() |
Asus X700Pro 256MB; Catalyst 6.2 | 48708 | ![]() |
Albatron 6600 512MB; Forceware 81.98 | 41881 | ![]() |
Asus Silencer 6600 256MB; Forceware 81.98 | 40488 | ![]() |
XFX GeForce 7300GS 128/512MB; Forceware 84.21 | 33802 | ![]() |
Albatron 6600 LE 256MB; Forceware 81.98 | 33355 | ![]() |
PowerColor X1300HM2 128/512MB; Catalyst 6.2 | 28296 | ![]() |
Wie zu erwarten sehen wir auch bei Aquamark03 die 256 Bit Fraktion in Front, bei den Karten der Mittelklasse können sich die Modelle mit GeForce 6600 GT GPU durchsetzen. Die Radeon X1600 XT ist zwar deutlich schneller als die X700 Pro, dennoch kommt sie nicht an der GeForce 6600 GT vorbei.
Update 26.02.2006:
Aquamark ist kein gutes Pflaster für unsere Nachrücker mit ATi GPU: Die Powercolor Radeon X1300 mit HyperMemory 2 trägt mit deutlichem Abstand die rote Laterne, und an der Spitze eilt die GeForce 7900 GTX der Radeon X1900 XTX abermals davon.
In der Mittelklasse setzt sich die MSI NX7600GT deutlich gegen die Radeon X1600 XT durch und läßt auch die Radeon X850 XT Platinum Edition hinter sich.
Update 21.04.2006:
Bei Aquamark03 kann sich die GeForce 7300 GS TurboCache zunächst gegen die Radeon X1300 HyperMemory 2 und die GeForce 6600 LE durchsetzen.
Update 10.05.2006:
Diesmal sehen wir eine Doppelführung von NVIDIAs 7900er-Serie vor ATis X1900er Radeons.
Update 18.05.2006:
Die Radeon X1600 XT kann die GeForce 7600 GS zwar bezwingen, doch die neue Mittelklasse GPU erreicht diesmal nicht ganz die Leistung der Modelle mit GeForce 6600 GT Grafikprozessor.
Update 23.10.2006:
Bei Aquamark03 wirbelt die Zielankunft ein wenig durcheinander: Die ForceWare 91.47 setzt zusätzliche Leistung frei, wodruch es der MSI NX7900GTO-T2D512E gelingt, an ihrem Schwestermodell mit GeForce 7900 GTX vorbeizuziehen. Auch der Abstand zwischen MSI NX7900GT-VT2D256E und Asus EN7900GT TOP fällt diesmal geringer aus.
Update 18.12.2006:
Bei Aquamark03 beträgt die Leistungssteigerung durch den höheren Speichertakt mehr als 6000 Punkte. Die Biostar Sigma Gate V7603GS21 kann damit die GeForce 6600 GT hinter sich lassen und Anschluss an die Radeon X850 XT Platinum Edition halten.
1. Einleitung
2. Übersicht der Grafikchips
3. Benchmarks: 3DMark2005 v120
4. Benchmarks: 3DMark2005 v120 4xAA/8xAF
5. Benchmarks: 3DMark2006 v102
6. Benchmarks: 3DMark2006 v102 4xAA/8xAF
7. Benchmarks: Aquamark03
8. Benchmarks: Aquamark03 4xAA/8xAF
9. Benchmarks: F.E.A.R. 1280x1024
10. Benchmarks: F.E.A.R. 1600x1200
11. Benchmarks: F.E.A.R. 4xAA/8xAF 1280x1024
12. Benchmarks: F.E.A.R. 4xAA/8xAF 1600x1200
13. Benchmarks: Riddick 4xAA/8xAF 1280x1024 Sod01
14. Benchmarks: Riddick 4xAA/8xAF 1600x1200 Sod01
15. Benchmarks: Riddick 4xAA/8xAF 1280x1024 Sod02
16. Benchmarks: Riddick 4xAA/8xAF 1600x1200 Sod02
17. Benchmarks: Quake4 4xAA/8xAF 1280x1024 HQ
18. Benchmarks: Quake4 4xAA/8xAF 1600x1200 HQ
19. Benchmarks: Doom3 4xAA/8xAF 1280x1024 HQ
20. Benchmarks: Doom3 4xAA/8xAF 1600x1200 HQ
21. Benchmarks: Doom3 4xAA/8xAF 1280x1024 UQ
22. Benchmarks: Doom3 4xAA/8xAF 1600x1200 UQ
23. Benchmarks: UT 2004 4xAA/8xAF 1280x1024 Convoy
24. Benchmarks: UT 2004 4xAA/8xAF 1600x1200 Convoy
25. Benchmarks: UT 2004 4xAA/8xAF 1280x1024 Bridge
26. Benchmarks: UT 2004 4xAA/8xAF 1600x1200 Bridge
27. Benchmarks: Gunmetal 2 4xAA/8xAF 1280x1024 B1
28. Benchmarks: Gunmetal 2 4xAA/8xAF 1600x1200 B1
29. Benchmarks: Gunmetal 2 4xAA/8xAF 1280x1024 B2
30. Benchmarks: Gunmetal 2 4xAA/8xAF 1600x1200 B2
31. Benchmarks: Splinter Cell 4xAA/8xAF 1280x1024
32. Benchmarks: Splinter Cell 4xAA/8xAF 1600x1200
33. Benchmarks: Joint Operations 4xAA/8xAF 1280x1024
34. Benchmarks: Joint Operations 4xAA/8xAF 1600x1200
35. Benchmarks: Comanche 4 4xAA/8xAF 1280x1024
36. Benchmarks: Comanche 4 4xAA/8xAF 1600x1200
37. Benchmarks: Final Fantasy XI
38. Benchmarks: Quake 3 4xAA/8xAF 1280x1024
39. Benchmarks: Quake 3 4xAA/8xAF 1600x1200
40. Benchmarks: SPECviewperf 8.01 3dsmax-03
41. Benchmarks: SPECviewperf 8.01 catia-01
42. Benchmarks: SPECviewperf 8.01 ensight-01
43. Benchmarks: SPECviewperf 8.01 light-07
44. Benchmarks: SPECviewperf 8.01 maya-01
45. Benchmarks: SPECviewperf 8.01 proe-03
46. Benchmarks: SPECviewperf 8.01 sw-01
47. Benchmarks: SPECviewperf 8.01 ugs-04
48. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren