3D-Performance Guide 2006 - 11/48
26.02.2006 by doelf; UPDATE: 19.12.2006
Der komplette Artikel als Druckversion
Wer bei F.E.A.R. gleichzeitig hohe Auflösungen und bildverbessernde Filter nutzen möchte, muß eine High-End Grafikkarte erwerben.
Hinweis: Da F.E.A.R. neu in unserem Benchmark-Parcours ist, liegen für einige Karten, welche wir bereits 2005 getestet hatten, keine Vergleichswerte vor. Wir werden diese Werte in Kürze nachreichen.
F.E.A.R.: 1280x1024; 4xAA + 8xAF | ||
MSI NX7900GTX-T2D512E 512MB; Forceware 84.21 | 68 | ![]() |
HIS X1900XTX 512MB; Catalyst 6.2 | 64 | ![]() |
MSI NX7900GTO-T2D512E 512MB; Forceware 91.47 | 64 | ![]() |
MSI RX1900XT-VT2D512E 512MB; Catalyst 6.3 | 62 | ![]() |
Asus EN7900GT TOP 256MB; Forceware 84.21 | 57 | ![]() |
MSI NX7900GT-VT2D256E 256MB; Forceware 91.47 | 51 | ![]() |
MSI RX850XT-PE 256MB; Catalyst 6.2 | 39 | ![]() |
Asus EN7600GT SILENT 256MB; Forceware 84.21 | 32 | ![]() |
MSI NX7600GT-T2D256E 256MB; Forceware 84.21 | 32 | ![]() |
Biostar V7603GS21 256MB; Forceware 93.71 | 27 | ![]() |
PowerColor X1600XT 256MB; Catalyst 6.2 | 27 | ![]() |
Albatron 7600GS 256MB; Forceware 84.21 | 18 | ![]() |
Asus X700Pro 256MB; Catalyst 6.2 | 15 | ![]() |
Albatron 6600 GT 128MB; Forceware 81.98 | 14 | ![]() |
MSI NX6600GT-TD128E 128MB; Forceware 81.98 | 14 | ![]() |
Albatron 6600 512MB; Forceware 81.98 | 8 | ![]() |
Asus Silencer 6600 256MB; Forceware 81.98 | 8 | ![]() |
PowerColor X1300HM2 128/512MB; Catalyst 6.2 | 8 | ![]() |
Albatron 6600 LE 256MB; Forceware 81.98 | 6 | ![]() |
XFX GeForce 7300GS 128/512MB; Forceware 84.21 | 2 | ![]() |
Mit unserer Radeon X850 XT Platinum Edition läßt sich das Demo durchaus noch flüssig spielen (19-91 fps). Mit der Radeon X1600 XT wird es schon recht eng, 15 bis 59 fps reichen aber gerade noch aus, was wieder einmal zeigt, daß man nicht zuviel Wert auf die gemessenen Minimalwerte legen sollte.
Die Radeon X700 Pro (7-34 fps) sowie die GeForce 6600 GT Modelle (7-31 fps) sind überfordert, GeForce 6600 und 6600 LE treten hier nur noch der Vollständigkeit halber an - dabei sein ist alles ;-)
Update 26.02.2006:
Wenn wir die Kantenglüttung aktivieren, sieht es für die Powercolor Radeon X1300 mit HyperMemory 2 etwas besser aus. Die Karte erreicht nun das Nivau der GeForce 6600 Modelle und kann die 6600 LE hinter sich lassen.
Werden Kantenglättung und anisotrophe Filterung genutzt, dann rücken Radeon X1600 XT und GeForce 7600 GT wieder dichter zusammen. Allerdings fühlt sich die MSI NX7600GT mit 20 bis 68 fps deutlich flüssiger an.
Die HIS X1900 XTX kommt bis auf 4 fps an die MSI NX7900GTX heran, allerdings zeigt die Radeon X1900 XTX deutlichere Abweichungen bei den minimalen und maximalen Frameraten. Während die GeForce 7900 GTX zwischen 40 und 153 fps pendelt, fällt die Radeon X1900 XTX bis auf 27 fps ab, erzielt aber auch Spitzenwerte von 175 fps. Im Spiel fühlen sich beide Karten schnell und problemlos an.
Update 21.04.2006:
2 fps - ein neuer Minus-Rekord für die GeForce 7300 GS TurboCache.
Update 10.05.2006:
Mit aktivierter Filterung führt zwar weiterhin die GeForce 7900 GTX, doch die Radeon X1900 XTX folgt knapp dahinter. Auch die Radeon X1900 XT konnte zulegen und die Asus EN7900GT TOP überholen.
Update 18.05.2006:
Schalten wir die Filter an, deklassiert die Radeon X1600 XT mit 27 fps die GeForce 7600 GS (18 fps) deutlich. Allerdings bleibt die 7600 GS auch weiterhin vor der GeForce 6600 GT (14 fps).
Update 23.10.2006:
Sobald die Filter zugeschaltet werden, holen die ATi basierenden Karten wieder auf. Die GeForce 7900 GTX verteidigt zwar ihre Führung, doch die GeForce 7900 GTO kommt diesmal punktgleich mit der Radeon X1900 XTX ins Ziel. Die MSI NX7900GT-VT2D256E kann sich diesmal ebensowenig gegen die MSI RX1900XT-VT2D512E durchsetzen wie die Asus EN7900GT TOP.
Update 18.12.2006:
Selbst bei 1600x1200 Bildpunkten kann die ForceWare 93.71 aus der GeForce 7600 GS deutlich mehr Leistung herauskitzeln: Eine Steigerung um 15 fps hatten wir nun wirklich nicht erwartet. Die GeForce 7600 GS erreicht hierdurch das Leistungsniveau der GeForce 7600 GT mit der Forceware 84.21.
Update 18.12.2006:
Dank ihres höheren Speichertaktes zieht die Biostar Sigma Gate V7603GS21 mit der PowerColor X1600XT gleich und setzt sich um 9 fps von der Albatron 7600GS ab.
1. Einleitung
2. Übersicht der Grafikchips
3. Benchmarks: 3DMark2005 v120
4. Benchmarks: 3DMark2005 v120 4xAA/8xAF
5. Benchmarks: 3DMark2006 v102
6. Benchmarks: 3DMark2006 v102 4xAA/8xAF
7. Benchmarks: Aquamark03
8. Benchmarks: Aquamark03 4xAA/8xAF
9. Benchmarks: F.E.A.R. 1280x1024
10. Benchmarks: F.E.A.R. 1600x1200
11. Benchmarks: F.E.A.R. 4xAA/8xAF 1280x1024
12. Benchmarks: F.E.A.R. 4xAA/8xAF 1600x1200
13. Benchmarks: Riddick 4xAA/8xAF 1280x1024 Sod01
14. Benchmarks: Riddick 4xAA/8xAF 1600x1200 Sod01
15. Benchmarks: Riddick 4xAA/8xAF 1280x1024 Sod02
16. Benchmarks: Riddick 4xAA/8xAF 1600x1200 Sod02
17. Benchmarks: Quake4 4xAA/8xAF 1280x1024 HQ
18. Benchmarks: Quake4 4xAA/8xAF 1600x1200 HQ
19. Benchmarks: Doom3 4xAA/8xAF 1280x1024 HQ
20. Benchmarks: Doom3 4xAA/8xAF 1600x1200 HQ
21. Benchmarks: Doom3 4xAA/8xAF 1280x1024 UQ
22. Benchmarks: Doom3 4xAA/8xAF 1600x1200 UQ
23. Benchmarks: UT 2004 4xAA/8xAF 1280x1024 Convoy
24. Benchmarks: UT 2004 4xAA/8xAF 1600x1200 Convoy
25. Benchmarks: UT 2004 4xAA/8xAF 1280x1024 Bridge
26. Benchmarks: UT 2004 4xAA/8xAF 1600x1200 Bridge
27. Benchmarks: Gunmetal 2 4xAA/8xAF 1280x1024 B1
28. Benchmarks: Gunmetal 2 4xAA/8xAF 1600x1200 B1
29. Benchmarks: Gunmetal 2 4xAA/8xAF 1280x1024 B2
30. Benchmarks: Gunmetal 2 4xAA/8xAF 1600x1200 B2
31. Benchmarks: Splinter Cell 4xAA/8xAF 1280x1024
32. Benchmarks: Splinter Cell 4xAA/8xAF 1600x1200
33. Benchmarks: Joint Operations 4xAA/8xAF 1280x1024
34. Benchmarks: Joint Operations 4xAA/8xAF 1600x1200
35. Benchmarks: Comanche 4 4xAA/8xAF 1280x1024
36. Benchmarks: Comanche 4 4xAA/8xAF 1600x1200
37. Benchmarks: Final Fantasy XI
38. Benchmarks: Quake 3 4xAA/8xAF 1280x1024
39. Benchmarks: Quake 3 4xAA/8xAF 1600x1200
40. Benchmarks: SPECviewperf 8.01 3dsmax-03
41. Benchmarks: SPECviewperf 8.01 catia-01
42. Benchmarks: SPECviewperf 8.01 ensight-01
43. Benchmarks: SPECviewperf 8.01 light-07
44. Benchmarks: SPECviewperf 8.01 maya-01
45. Benchmarks: SPECviewperf 8.01 proe-03
46. Benchmarks: SPECviewperf 8.01 sw-01
47. Benchmarks: SPECviewperf 8.01 ugs-04
48. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren