Drei luxuriöse Midi-Tower Gehäuse im Vergleich - 1/15
09.08.2006 by Jan Philip & doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Wir werden uns heute drei Gehäuse ansehen, die Design und Innovation verbinden wollen. Es handelt sich dabei um Antecs P180B, das Newance Triplecone sowie Spires SP-ATX-PALU/U, welches von der Designschmiede Pininfarina gestaltet wurde.
Die Optik sowie der innere Aufbau werden von den Gehäuseherstellern immer wieder verändert, um neue Impulse zu setzen und sich von den Mitbewerbern abzuheben. Zumindest der Trend zur extremen Optik mit Leuchtelementen, grellen Farben und bizarren Formen scheint vorerst gebremst. Die Mehrzahl der Computergehäuse setzt auf dezente Farben wie silber oder schwarz und selbst die Seitenfenster sind wieder zur einer Randerscheinung geworden. Elegant und leise soll der PC sein, viele Hersteller setzen für letzteres auf 120 mm Lüfter und Lüftersteuerungen, welche oft mit einem Display kombiniert werden. Auch die Entkopplung von Laufwerken und Netzteilen wird mittlerweile von einigen Herstellern praktiziert.
Sicherlich sind die meisten dieser Detailverbesserungen sinnvoll, doch die letzte Revolution auf dem Gehäusemarkt ist lange her und hörte auf den Namen CS601. Wir sind gespannt, ob sich einer der drei Probanten als neuer Trendsetter entpuppt.
Das Testfeld
Um eine bessere Übersicht zu ermöglichen, haben wir die Eckdaten der drei Gehäuse in einer Tabelle zusammengefasst:
Antec P180B | Newance Triplecone | Spire Pininfarina | |
Gehäuse | |||
Material | Stahl, Aluminium, Kunststoff | Stahl, Kunststoff | Stahl, Aluminium |
Farbe | schwarz | silber | schwarz |
Formfaktor | ATX und Micro-ATX | E-ATX, ATX und Micro-ATX | ATX und Micro-ATX |
Tiefe in mm | 507 | 500 | 495 |
Breite in mm | 205 | 205 | 200 |
Höhe in mm | 540 | 557 | 450 |
Gewicht in kg | 14,0 | 11,4 | 13,5 |
Laufwerke | |||
5,25" extern | 4 | 5 | 3 |
3,5" extern | 1 | 2 | 2 |
3,5" intern | 6 | 6 | 4 |
Lüfter(L = im Lieferumfang enthalten) | |||
Front in mm | 1x 120 (L) | 1x 120 (L) 1x 80 | 1x 120 (L) |
Hinten in mm | 1x 120 (L) | 1x 120 | 1x 80 (L) |
Rechts in mm | - | - | 1x 80 (L) |
Links in mm | - | - | 1x 80 |
Oben in mm | 1x 120 (L) | - | - |
Innen in mm | 2x 120 | - | - |
Anschlüsse | |||
USB 2.0 | 2 | 2 | 2 |
Firewire | 1 | 1 | 1 |
Audio | 2 | 2 | 2 |
Hersteller | |||
Webseite | Antec | Newance | Spire |
Betrachten wir die einzelnen Gehäuse nun im Detail...
1. Einleitung und Übersicht
2. Antec P180B: Eckdaten und Lieferumfang
3. Antec P180B: Das Äußere
4. Antec P180B: Einbau der Laufwerke
5. Antec P180B: Netzteil, Mainboard und Belüftungskonzept
6. Newance Triplecone: Eckdaten und Lieferumfang
7. Newance Triplecone: Das Äußere
8. Newance Triplecone: Im Inneren
9. Newance Triplecone: Einbau von Netzteil und Laufwerken
10. Newance Triplecone: Mainboard und Belüftungskonzept
11. Spire Pininfarina: Eckdaten und Lieferumfang
12. Spire Pininfarina: Das Äußere
13. Spire Pininfarina: Einbau der Laufwerke
14. Spire Pininfarina: Netzteil, Mainboard und Belüftungskonzept
15. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...