Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Aktuelle Tages- und Blitzangebote sowie Spar-Coupons


Drei luxuriöse Midi-Tower Gehäuse im Vergleich - 13/15
09.08.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Spire Pininfarina SP-ATX-PALU/U: Einbau der Laufwerke
Auch bei unserem dritten Kandidaten beginnen wir mit dem Einbau der Festplatten. Spire setzt auf ein Schienensystem und kombiniert dieses mit einem beweglichen Laufwerkskäfig. Nachdem man eine Schraube gelöst hat, kann man den Käfig um 90° drehen, doch das ist leichter gesagt als getan! Hier sitzt Metall auf Metall und so muss man vergleichsweise viel Kraft beim Raus- und Reindrehen aufwenden.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

An die Festplatten wird dann links und rechts je eine Laufwerksschiene aus Metall gesteckt. Um die Festplatte in den Käfig zu schieben, müssen wir abermals Gewalt anwenden.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Entkoppelt wird hier nichts, eher dürfte durch den festen Kontakt jede Vibration ausgezeichnet auf das Gehäuse übertragen werden.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Auch beim Einbau der Festplatten krankt das gute Grundprinzip an den Details der Umsetzung. Alles ist so schwergängig, daß man sich fragt, ob die Techniker bei Spire ein solches Gehäuse jemals zu Testzwecken bestückt haben.

Zur Montage unseres CD-Laufwerkes müssen wir die Front entfernen - wie das gehen soll, verrät uns die "Bedienungsanleitung" leider nicht. Nach ein wenig Suchen entdeckten wir sechs Plastiknippel, welche die Front festhalten.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Leider sind einige an solch ungünstigen Stellen platziert, dass man diese nicht mit Fingern, sondern nur mit einer Zange zusammendrücken kann.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Nachdem wir die Front abgenommen haben, können wir die Blende entfernen. Der Rest gestaltet sich relativ einfach. Das optische Laufwerk wird eingeschoben und mit Hilfe einer Platikklemme arretiert.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Leider liefert Spire nur zwei dieser Klemmen mit, obwohl drei 5,25" Schächte vorhanden sind.

Weiter: 14. Spire Pininfarina: Netzteil, Mainboard und Belüftungskonzept

1. Einleitung und Übersicht
2. Antec P180B: Eckdaten und Lieferumfang
3. Antec P180B: Das Äußere
4. Antec P180B: Einbau der Laufwerke
5. Antec P180B: Netzteil, Mainboard und Belüftungskonzept
6. Newance Triplecone: Eckdaten und Lieferumfang
7. Newance Triplecone: Das Äußere
8. Newance Triplecone: Im Inneren
9. Newance Triplecone: Einbau von Netzteil und Laufwerken
10. Newance Triplecone: Mainboard und Belüftungskonzept
11. Spire Pininfarina: Eckdaten und Lieferumfang
12. Spire Pininfarina: Das Äußere
13. Spire Pininfarina: Einbau der Laufwerke
14. Spire Pininfarina: Netzteil, Mainboard und Belüftungskonzept
15. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
24.03.2023 23:46:33
by Jikji CMS 0.9.9e