Drei luxuriöse Midi-Tower Gehäuse im Vergleich - 15/15
09.08.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Fazit
Viele Wege führen nach Rom, doch zumeist sind die bereits bekannten Wege auch die besten. Die Gehäusehersteller entwickeln immer neue Konzepte, um sich von ihren Mitbewerbern abzusetzen, doch ist ein neues Konzept nicht immer ein besseres. Obwohl das Doppelkammer-System des Antec P180B nicht nur Vorteile bringt, macht das Konzept unterm Strich Sinn. Spires Pininfarina scheitert hingegen an einer Vielzahl kleiner Details und beim Newance Triplecone stimmt schon das Grundkonzept nicht. Wir können daher nur eines der drei Gehäuse empfehlen.
Antec P180B
Das Antec P180B kann uns beinahe auf ganzer Linie überzeugen. Auch wenn das Design des Gehäuses keine Akzente setzen kann, so stimmen die inneren Werte. Das Silentkonzept des Gehäuses geht auf und wird konsequent umgesetzt: von der Entkopplung der Festplatten, über die mitgelieferten, leisen Lüfter bis hin zur Schalldämmmung. Die Montage der Komponenten gestaltet sich einfach, das Belüftungskonzept ist schlüssig und auch an Staubfilter wurde gedacht. Vorbildlich ist auch die ausführliche Bedienungsanleitung.
Zu bemängeln gibt es an diesem Gehäuse nur kleine Detailfragen, wie die etwas ungünstige Platzierung der Frontanschlüsse oder das Fehlen von Thumbscrews auf der rechten Gehäuseseite. Zudem erschwert die Anordnung des Netzteiles die Verkabelung mit den ATX 20/24-Pin- und ATX/EPS 12V-Kabeln.
Einzig der Preis von 135 € (ohne Netzteil) erscheint uns etwas hoch gegriffen und wird wohl einige potentielle Käufer abschrecken. Aus diesem Grund gibt es nur ein "Sehr Gut".
Pro:
| Contra:
|
Newance Triplecone
Das ungewöhnliche Design, welches an einen Lautsprecher erinnert, fällt sofort ins Auge. Die Verarbeitung ist gut bis sehr gut, im Innenraum lassen sich die mehr Laufwerke verbauen, als es bei den Mitbewerbern möglich ist, und der Einbau geht schnell und leicht von der Hand. Die Anleitung ist befriedigend und wurde gut übersetzt, zudem bietet das Gehäuse ein Display mit Lüftersteuerung.
Doch leider überwiegen die Nachteile: So wurden die Audio-Anschlüsse und vor allem das Display viel zu weit unten angeordnet, der Reset-Schalter ist absurd groß und nicht gegen versehentliche Betätigung geschützt. Das Belüftungskonzept des Newance Triplecone geht nicht auf, zudem läßt sich der Lufttunnel im Zusammenspiel mit etlichen Mainboards, Grafikkarten und CPU-Kühlern erst gar nicht montieren. Die ATX 20/24-Pin- und ATX/EPS 12V-Kabel zur Stromversorgung des Mainboards lassen sich nur schwer verlegen und müssen extrem lang sein. Kurzum: Der Innenraum wurde verkehrt konzipiert.
Im Netz konnten wir das Gehäuse für deutlich weniger als 50 € finden - ein klares Argument für das Triplecone. Wer mit den Nachteilen des Triplecone leben kann, bekommt hier viel Gehäuse für wenig Geld.
Pro:
| Contra:
|
Spire Pininfarina SP-ATX-PALU/U
Abgesehen vom wirklich gut gelungenen Design kann uns das Spire Pininfarnia überhaupt nicht überzeugen. Nicht nur die Verarbeitung ist an manchen Stellen recht schlampig, auch die Montage der Komponenten dürfte so manchen Anwender zur Verzweiflung bringen. Die deutsche Bedienungsanleitung ist für den einen oder anderen Lacher gut, wer Informationen sucht, muss die englische Sprache beherrschen. Es ist zwar nett, dass man das Mainboard sehr einfach montieren kann und sich die Seitenteile leicht entfernen lassen, doch wir können nicht nachvollziehen, warum für den Einbau des Netzteiles die komplette Rückseite abgenommen werden muss.
Zumindest das Belüftungskonzept funktioniert, so dass man sich über die Temperaturen keine Sorgen machen muss. Unerfreulich hoch ist Preis: Die geforderten 140 € sind für die gebotene Leistung viel zu viel.
Pro:
| Contra:
|
1. Einleitung und Übersicht
2. Antec P180B: Eckdaten und Lieferumfang
3. Antec P180B: Das Äußere
4. Antec P180B: Einbau der Laufwerke
5. Antec P180B: Netzteil, Mainboard und Belüftungskonzept
6. Newance Triplecone: Eckdaten und Lieferumfang
7. Newance Triplecone: Das Äußere
8. Newance Triplecone: Im Inneren
9. Newance Triplecone: Einbau von Netzteil und Laufwerken
10. Newance Triplecone: Mainboard und Belüftungskonzept
11. Spire Pininfarina: Eckdaten und Lieferumfang
12. Spire Pininfarina: Das Äußere
13. Spire Pininfarina: Einbau der Laufwerke
14. Spire Pininfarina: Netzteil, Mainboard und Belüftungskonzept
15. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...