Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Beim Vorbestellen sparen: Prime-Rabatt auf Videospiele


Drei luxuriöse Midi-Tower Gehäuse im Vergleich - 6/15
09.08.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Newance Triplecone: Eckdaten und Lieferumfang
Auch das Newance Triplecone tritt außen wie innen mit einem ungewöhnlichen Design an. Das Gehäuse sieht auf den ersten Blick wie ein Lautsprecher aus, offenbart beim näheren Hinsehen jedoch auch weitere Besonderheiten, auf die wir im weiteren Verlauf des Artikels ausführlich eingehen werden.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Das Triplecone ist 2 bis 2,5 kg leichter als die anderen Kandidaten, zudem bietet es mit füf 5,25"- und acht 3,5"-Schächten den meisten Platz für Laufwerke. Die Zahl der möglichen Lüfter erscheint uns mit nur dreien ein wenig stark beschränkt, doch das besondere Belüftungskonzept des Triplecone soll diesen Nachteil wieder wettmachen. Wir werden dies genau prüfen müssen.

Lieferumfang und Dokumentation
Der Lieferumfang fällt recht üppig aus:

  • das Gehäuse
  • Befestigungschienen für die 3,5"- und 5,25"-Laufwerke
  • ein Beutel mit Schrauben
  • Zubehör für den Lüftungstunnel
  • 2 Fußblenden in den Varianten Silber und Edelholz
  • eine mehrsprachige Bedienungsanleitung

Das Triplecone ist mit einer silberfarbenen Fußblende versehen, die den Schriftzug "Tiplecone" trägt:


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Alternativ packt Newance eine Fußblende im Holz-Design bei, die unserer Meinung nach aber nur bedingt zum Rest des Gehäuses paßt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Das Handbuch liegt auch in deutscher Sprache vor, ist ausreichend bebildert und wurde sinnvoll übersetzt. Leider wird die Position des Drehrades zum Einstellen der Lüftersteuerung nicht verraten, zudem ergeben die Umbauhinweise bezüglich des Windkanals in Hinblick auf E-ATX Mainboards keinerlei Sinn und auch die Belegung der Frontanschlüsse wurde nicht dokumentiert.

Weiter: 7. Newance Triplecone: Das Äußere

1. Einleitung und Übersicht
2. Antec P180B: Eckdaten und Lieferumfang
3. Antec P180B: Das Äußere
4. Antec P180B: Einbau der Laufwerke
5. Antec P180B: Netzteil, Mainboard und Belüftungskonzept
6. Newance Triplecone: Eckdaten und Lieferumfang
7. Newance Triplecone: Das Äußere
8. Newance Triplecone: Im Inneren
9. Newance Triplecone: Einbau von Netzteil und Laufwerken
10. Newance Triplecone: Mainboard und Belüftungskonzept
11. Spire Pininfarina: Eckdaten und Lieferumfang
12. Spire Pininfarina: Das Äußere
13. Spire Pininfarina: Einbau der Laufwerke
14. Spire Pininfarina: Netzteil, Mainboard und Belüftungskonzept
15. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
26.09.2023 20:48:03
by Jikji CMS 0.9.9e