Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Günstige M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 4TB (CT4000P3SSD8)


Drei luxuriöse Midi-Tower Gehäuse im Vergleich - 7/15
09.08.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Newance Triplecone: Das Äußere
Zunächst wollen wir uns die auffällige Front genauer ansehen. Die Front ist schräg gestellt, so dass das Gehäuse nach oben hin schmaler wird. Zudem wurde der Übergang zum Gehäusedeckel abgerundet. Dennoch kann Newance den Eindruck eines Kastens mit aufgesetzter Front nicht verhindern, da ein schwarzer Rahmen mit einer Breite von 28 mm Front und Gehäuse optisch voneinander trennt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die komplette Front ist eine einzige Tür, die aus Kunststoff besteht. In ihr ist ein schwarzes Gitter eingelassen, durch das Luft strömen kann.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die drei namensgebenden, runden Trichter dienen nicht nur der Dekoration. Statt einer Membran, wie man sie bei einem Lautsprecher finden würde, gibt es hier beim Triplecone den Einschaltknopf sowie den wohl größten Resetknopf der Gehäusegeschichte...


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

...und das Display, welches Lüfterdrehzahlen und Temperaturen anzeigt. Das Display ist mit drei Temperaturfühlern und drei 3-Pin Lüfteranschlüssen ausgestattet. Doch das Display wurde nicht nur sehr tief angeordnet, sondern sitzt auch sehr tief im Gehäuse. Um die Anzeige lesen zu können, muss man sich quasi auf den Boden legen. Und wer tut das schon?


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Den schwarzen Rahmen zwischen Tür und Gehäuse nutzt Newance für die Front-Anschlüsse: Links oben befinden sich zwei USB 2.0-Anschlüsse, rechts oben der Firewire-Port.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Auf der linken Seite ordnet Newance ein Schloß an, etwas darunter verbergen sich ein Drehrad zum Einstellen des Displays und der Lüftersteuerung sowie die beiden Audio-Ausgänge:


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Das Drehrad ist leider nur sehr schwer zu erkennen, zudem verrät uns die Anleitung dessen Position nicht. Auch die Audio-Anschlüsse in Bodenhöhe finden wir ausgesprochen unpraktisch. Warum Newance die Bedienelemete und Anschlüsse derart über das Gehäuse verstreut, ist uns ein Rätsel. Die Verarbeitung des Gehäuses ist jedenfalls sehr gut.

Weiter: 8. Newance Triplecone: Im Inneren

1. Einleitung und Übersicht
2. Antec P180B: Eckdaten und Lieferumfang
3. Antec P180B: Das Äußere
4. Antec P180B: Einbau der Laufwerke
5. Antec P180B: Netzteil, Mainboard und Belüftungskonzept
6. Newance Triplecone: Eckdaten und Lieferumfang
7. Newance Triplecone: Das Äußere
8. Newance Triplecone: Im Inneren
9. Newance Triplecone: Einbau von Netzteil und Laufwerken
10. Newance Triplecone: Mainboard und Belüftungskonzept
11. Spire Pininfarina: Eckdaten und Lieferumfang
12. Spire Pininfarina: Das Äußere
13. Spire Pininfarina: Einbau der Laufwerke
14. Spire Pininfarina: Netzteil, Mainboard und Belüftungskonzept
15. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
01.10.2023 01:09:43
by Jikji CMS 0.9.9e