Drei USB-Sticks mit 1 GByte Flashspeicher - 1/11
12.08.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
USB-Sticks mit Flashspeicher sind in den letzten Monaten deutlich im Preis gesunken. Modelle mit USB 2.0 Unterstützung und einem Gigabyte Speicherkapazität gibt es bereits für um die 20 €, dabei sind sie kleiner als ein Feuerzeug und bieten mehr Speicherplatz als eine CD. Klein, praktisch, robust und preiswert - was will man mehr?
Wir werden uns heute drei USB-Sticks der 1 GByte-Klasse ansehen, es handelt sich dabei um folgende Modelle:
Im täglichen Redaktionsbetrieb verwenden wir seit einigen Monaten Revoltecs File Carrier 1 GByte und sind mit diesem Gerät hoch zufrieden. Allerdings haben wir nie seine Leistung getestet und mit anderen Modellen verglichen - dies werden wir heute nachholen. Wir sind vor allem gespannt, ob der Super Talent Fireball Leistungsvorteile aus seinem Dual-Channel Controller ziehen kann.
Die Datenträgergröße
Alle drei Kandidaten werden mit 1 GByte Speicherplatz beworben, doch aufgrund defekter Zellen im Flashchip kann diese Angabe nach der Formatierung vom tatsächlich verfügbaren Speicherplatz abweichen. Hier der tatsächlich verfügbare Speicherplatz der Testkandidaten:
Datenträgergröße in MByte | ||
Super Talent Fireball | 992 | ![]() |
Revoltec File Carrier | 980 | ![]() |
Corsair Flash Voyager | 978 | ![]() |
Der Fireball von Super Talent bietet 12 MByte mehr Speicher als der Revoltec File Carrier, der Flash Voyager von Corsair liegt nochmals 2 MByte darunter. Dies sind die bei unseren Testmustern gemessenen Werte, welche von denen anderer Geräte der selben Serie abweichen können.
Weiter: 2. Corsair Flash Voyager 1 GByte
1. Einleitung
2. Corsair Flash Voyager 1 GByte
3. Revoltec File Carrier 1 GByte
4. Super Talent Fireball 1 GByte
5. SiSoft Sandra 2007 - 512 Byte
6. SiSoft Sandra 2007 - 32 kByte
7. SiSoft Sandra 2007 - 256 kByte
8. SiSoft Sandra 2007 - 2 MByte
9. SiSoft Sandra 2007 - 64 MByte
10. SiSoft Sandra 2007 - Leistungskurven
11. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...