Drei USB-Sticks mit 1 GByte Flashspeicher - 4/11
12.08.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Super Talent Fireball 1 GByte
Super Talent schickt den Fireball in schwarz/rot/gelb an den Start, dies soll aber keine patriotischen Gefühle für Deutschland wecken, sondern den namensgebenden Feuerball stilistisch umsetzen. Der Fireball ist mit einem oder zwei Gigabyte Speicherkapazität erhältlich, in Kürze sollen auch Varianten mit vier Gigabyte folgen. Super Talent verzichtet beim Fireball auf jegliche Beigaben, in der Verpackung finden wir den Stick und sonst nichts.
Mit 69 x 23 x 11,5 mm ist der Fireball zwar größer als der File Carrier von Revoltec, aber immerhin drei Millimeter kürzer als Corsairs Flash Voyager. Wie Corsair setzt auch Super Talent auf ein Gehäuse aus Gummi, welches sich als sehr widerstandfähig erweist.
Das Gewicht liegt daher bei ca. 14 Gramm. Der Fireball besitzt eine abnehmbare Schutzkappe sowie eine rote LED zur Anzeige des Betriebes und von Zugriffen.
Über unterstützte Betriebssysteme macht Super Talent keine Angaben, ein Treiber für Windows 98SE soll wie auch die eine Verschlüsselungssoftware unter www.supertalent.com zu finden sein, doch in der Liste können wir das Modell STF_PH_USB20 nicht finden. Hier sollte Super Talent nachbessern.
Dank Dual-Channel Controller soll der Fireball eine Leseleistung von 25 MByte/s erzielen, die Schreibrate wird mit 12 MByte/s angegeben und liegt damit ebenfalls vor den Mitbewerbern. Mit 33,90 € ist der Fireball nur wenig teurer als Corsairs Flash Voyager. Super Talent gibt auf den Fireball eine Herstellergarantie von 15 Jahren.
Weiter: 5. SiSoft Sandra 2007 - 512 Byte
1. Einleitung
2. Corsair Flash Voyager 1 GByte
3. Revoltec File Carrier 1 GByte
4. Super Talent Fireball 1 GByte
5. SiSoft Sandra 2007 - 512 Byte
6. SiSoft Sandra 2007 - 32 kByte
7. SiSoft Sandra 2007 - 256 kByte
8. SiSoft Sandra 2007 - 2 MByte
9. SiSoft Sandra 2007 - 64 MByte
10. SiSoft Sandra 2007 - Leistungskurven
11. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...